Montag, 4. April 2022, 19 Uhr Vortrag (3G) in der GLS Bank Hamburg und Online-Streaming: Inflationsgefahren verstehen – sind wir in einer grünen Geldentwertung oder nicht? Einführungs-Abend Ein Abend der Reihe „Wirtschaft verstehen für alle“ Der Wert des Geldes nimmt so schnell ab wie seit den 90er Jahren nicht mehr. Z.Zt. haben wir über fünf Prozent Inflation in der Bundesrepublik. Warum wird alles teuer und warum verliert mein Geld an Wert? Ist der Bau von Windrädern schuld? Der Atomausstieg? Oder die zögerliche Politik der Europäischen Zentralbank? Wir wollen klare Antworten auf die überzogene Sorge vor Hyberinflation finden. Stimmt die Kritik der „Grünen Inflation“ („Green Inflation“) der konservativen-marktliberalen Wirtschaftspresse? Welche wirtschaftspolitischen Antworten wären für alle Einkommensgruppen richtig? Energiepreiskontrollen, Leitzinserhöhungen oder Lohnerhöhungen? Und …
Online+Real-Event, Mo, 7.3. Soja nach Hamburg, SUVs nach China – macht globaler Freihandel überhaupt Sinn?, 19 Uhr
Anpassung wegen Ukraine-Krieg: plus der Frage: Was bringen Wirtschaftssanktionen? Z.B. das Beispiel Südafrika und Apartheid. Real-Vortrag und Streaming/Online in der GLS Bank Hamburg: Montag, 7. März 2022 19 Uhr Reihe „Wirtschaft verstehen für alle“ „Soja nach Hamburg, SUVs nach China – macht globaler Freihandel überhaupt Sinn? Licht und Schatten globaler Lieferketten und Handelsverträge auf dem Prüfstand“ Einführungs-Abend Die EU und die Bundesregierung verhandeln kontinuierlich Freihandelsabkommen. Das Abkommen mit Kanada, kurz CETA, ist noch nicht einmal vom Bundesrat oder dem Verfassungsgericht genehmigt, wird schon das Abkommen mit Südamerika, kurz Mercosur, unterschrieben und mit der Volksrepublik China verhandelt. Die WTO will gerade den globalen Datenhandel liberalisieren. Wegen dem Investitionsschutzabkommen, der Europäischen Energiecharter, musste Hamburg Umweltstandards für das damalige Kohlekraftwerk Moorburg reduzieren und die …
Mi, 1. Dez (online): Grundeinkommen – Licht und Schatten. 18 Uhr
Wirtschaftsfragen unserer Zeit An vier Abenden bekommen Sie eine Einführung in die Welt der Wirtschaft. Wir bauen Brücken und Zugänge um bei Wirtschaftsfragen mitreden zu können. Wir setzen uns mit Grundfragen der Wirtschaft auseinander, diskutieren Expertenaussagen und wollen den eigenen Blick schärfen. An jedem Abend greifen wir ein anderes, aktuelles Wirtschaftsthema auf. Jede Veranstaltung kann auch einzeln besucht werden, da die Veranstaltungen nicht aufeinander aufbauen. 4.Teil: Bedingungsloses Grundeinkommen – Licht und Schatten eines Vorschlages 1.200 Euro im Monat für jeden sind eine verlockende Idee, aber wer soll das bezahlen? Werden alle in der „Hängematte“ des Sozialstaates bleiben oder verschwinden endlich die sogenannten „Bullshit Jobs“? Die kontroverse Debatte um ein bedingungsloses Grundeinkommen als Ersatz von Hartz IV und anderen Sozialhilfen soll strukturiert werden und Vor- und …
Mo, 6. Dez. (online): VW, Amazon…Bringen Konzerne Wohlstand oder Elend global? 19 Uhr
Standortverlagerung ins Ausland und ausländische Direktinvestitionen verstehen Einführungs-Abend, Reihe „Wirtschaft verstehen für alle“ NEU: Komplett Online über ZOOM wegen Corona-Zahlen. Real-Vortrag (3G) in der GLS Bank Hamburg und Online-Streaming: Montag, 6. Dezember 2021, 19 Uhr Anmeldung erwünscht. LOGIN am Veranstaltungstag auch hier. https://us02web.zoom.us/j/87924880004?pwd=R2o5bDFNN2xEZDI2MFFnRTU4WlRmZz09 Volkswagen hat sein zweitgrößtes Werk in Mexiko. Auch Bayer und BASF sind dort mit Fabriken vertreten. Wenn Unternehmen aus dem reichen Norden in den ärmeren Globalen Süden gehen, ist dies ein Vorteil für die dortigen Gesellschaften oder Neokolonialismus? Ausländische Produktionsstätten bringen höherwertige Arbeitsplätze, aber auch Elend und Menschenrechtsverletzungen. Zahlreiche chinesische Exportmetropolen blühen auf, während Fabrikunglücke wie in RanaPlaza oder beim Kik-Zulieferer in Pakistan Menschenleben kosten. Wie müssen Produktionsstätten und Lieferketten gestaltet werden, sodass alle dabei gewinnen? Können die …
06. September: Vermögenssteuer verstehen – digital – Gesprächsabend
Online-Vortrag und Diskussion Montag, 06. September 2021, 19:00 Uhr Reihe „Wirtschaft verstehen für alle“ Wie sinnvoll wäre die Wiedereinführung der Vermögenssteuer? Die Vermögen der Superreichen wachsen und einige Parteien planen die Reaktivierung der Vermögenssteuer. Ist das Sozialneid oder der effiziente Schritt für das Bezahlen der Corona-Schulden? Oder ist es das Ende des Mittelstandes und kleiner Hausbesitzenden? Wir wollen die Argumente pro und contra einer Vermögensbesteuerung verstehen und uns Grundlagen der Steuerpolitik gemeinsam erarbeiten. LOGIN Zoom-Meeting beitreten https://us02web.zoom.us/j/89615864794?pwd=MlNiYS9CdURwYXRqWTR1K2xhcTlzUT09 Meeting-ID: 896 1586 4794 Kenncode: 132403 Unser Einführungsabend bietet einen Zugang zu einigen Grundfragen der Wirtschaft. Wir lesen gemeinsam im Vorfeld einen Zeitungsartikel aus dem Wirtschaftsteil, den wir dann gemeinsam verstehen wollen. Diesmal aber nicht notwendig, aber sehr gut zur eigenen Vor- oder Nachbereitung. Textvorlage …
04. Oktober: Das Wahlergebnis (Klima, Arbeit, Steuern,..) wirtschaftlich verstehen – Gesprächsabend
Real oder Online noch in der Entscheidung Montag, 04. Oktober 2021, 19:00Uhr Reihe „Wirtschaft verstehen für alle“ Einführungs-Abend „Was bedeutet das Wahlergebnis für mich? Arbeit, Klima, Steuern, Rente neu verstehen?“ Einführungs-Abend Die Bundestagswahl bringt neue wirtschaftliche Weichenstellungen. Reformen bei Steuern, Arbeitsrecht und Rente wirken sich auf unseren Alltag aus. Habe ich mehr oder weniger Geld in der Haushaltskasse? Ist die Rente sicher? Kriegen wir die Klimakatastrophe abgewendet? Oder steuert die neue Bundesregierung die Wirtschaft in eine Sackgasse? Wir wollen die möglichen Regierungskoalitionen und deren Effekt auf unser alltägliches Leben analysieren und kritisch kommentieren. Die Argumente pro und contra einer wirtschaftlich sinnvollen Bundesregierung wollen wir verstehen und uns Grundlagen der Wirtschaftspolitik gemeinsam erarbeiten. Sie wollen endlich einmal ohne Wirtschaftsstudium den Wirtschaftsteil der Tageszeitung verstehen …
2. August: Wirtschaft in den Wahlprogrammen verstehen
Online-Vortrag und Diskussion: Montag, 2. August 2021, 19 Uhr Reihe „Wirtschaft verstehen für alle“ „Welche Wirtschaftspolitik mit Zukunft steht zur Wahl?“ Einführungs-Abend Die Bundestagswahl steht vor der Tür. Wie wollen die Parteien Wirtschaft mit Zukunft gestalten? Welche Unterschiede stehen zur Wahl? Wir fokussieren uns auf zwei Schwerpunktthemen, aber schauen auch nach links und rechts: sozial gerechter Klimaumbau der „sozialen Marktwirtschaft“, Finanzierung (Schulden, Steuern) der Investitionen in die Zukunft. Sie wollen endlich einmal ohne Wirtschaftsstudium den Wirtschaftsteil der Tageszeitung verstehen ? Wir bauen Brücken und Zugänge, um bei Wirtschaftsfragen mitreden zu können. Unser Einführungsabend bietet einen Zugang zu einigen Grundfragen der Wirtschaft. Wir lesen gemeinsam im Vorfeld einen Zeitungsartikel aus dem Wirtschaftsteil, den wir dann gemeinsam verstehen wollen. WICHTIG: Wg. der begrenzten Zahl der Plätze: bitte …
So, 4. Juli: Einführung u Login Konzerne und Wirtschaft – Seminar für alle – online
Wegen geringer Anmeldezahlen haben wir auf So, 4. Juli verschoben (Termin 25. April entfällt): Konzerne und Wirtschaft – ein Einführungsseminar für alle – online Warum kritisieren wir Konzerne? Wo versagt die Wirtschaft und warum? Was sind unsere Lösungsperspektiven? Wie arbeitet Goliathwatch und wie erreichen wir eine Wirtschaft für ein gutes Leben alle Menschen und unsere Natur? Wir bieten allen Interessierten einen spannenden Tag mit Inhalten, Diskussionen und Hintergründen an. Komm zum Einführungstag „Wirtschaftsgerechtigkeit“ und „Konzernkritik“ am Sonntag, 25. April, 10 Uhr (Ende ca. 14.30) online. ##### Hier der Login ab 10 Uhr https://us02web.zoom.us/j/89185377062?pwd=SjZXYUM1UStHek9Bc3A0eHJnZ0JLQT09 ##### Anmeldung unter anmeldung AT goliathwatch.de willkommen. Teilnahmebeitrag 15 Euro. Die Vorbereitungstext nach der Anmeldung. Auf jedem Fall: Dürmeier – Macht der Konzerne http://www.beigewum.at/wordpress/wp-content/uploads/2009_1_022-30.pdf Referent und Seminarorganisation: Dr. Thomas …
Literaturguide zur ökonomischen Selbstverteidigung
Hier eine kurze Zusammenstellung spannender Literaturquellen, um Wirtschaft zu verstehen Buch super allgemeine Einführung: Johannes Jäger, Elisabeth Springler ÖKONOMIE DER INTERNATIONALEN ENTWICKLUNG Eine kritische Einführung in die Volkswirtschaftslehre 19.80 € 380 Seiten Format: 15×24 englische Broschur ISBN: 978385476-386-4 Erschienen: Oktober 2012 https://www.mandelbaum.at/buecher/johannes-jaeger-elisabeth-springler/oekonomie-der-internationalen-entwicklung/ ***Podcast: https://wohlstandfueralle.podigee.io Wohlstand für alle – neomarxist-undogmatischer Zugang zu aktuellen Wirtschaftsthemen Online Magazine: Makroskop (linkskeynesianisch) https://makroskop.eu Makronom (mainstreamig – offen, plural) https://makronom.de Nachschlagewerk/Sammlung aus pluraler Perspekitve: https://www.exploring-economics.org/de/ auch gut: Institute for New Eocnomic Thinking https://www.ineteconomics.org Bundeszentrale für pol. Bildung hat auch vieles online: https://www.bpb.de/politik/wirtschaft/ Lexikon (Mainstream-einseitig) https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/lexikon-der-wirtschaft/ Was in der BRD fehlt http://www.dollarsandsense.org/index.html
Digital Do, 27. Mai: Wahlkampf = #fairstattfake? Vortrag zu #DigitaleDemokratie und Wahlkampf – 18 Uhr
Online-Vortrag und Online-Diskussion: #DigitaleDemokratie und Wirtschaft- #fairstattfake? Donnerstag, 27. Mai 2021, 18 Uhr Einführungs- und Diskussions-Abend zum Bundestagswahlkampf ### Login hier Zoom-Meeting beitreten https://us02web.zoom.us/j/82832991583?pwd=UzJ3K3FGcllDWWs2dDFyZ05YMWdDQT09 Meeting-ID: 828 3299 1583 Kenncode: 943340 Schnelleinwahl mobil +496938079883,,82832991583#,,,,*943340# Deutschland +496950502596,,82832991583#,,,,*943340# Deutschland Meeting-ID: 828 3299 1583 Kenncode: 943340 ### Referent: Dr. Thomas Dürmeier, Geschäftsführer Goliathwatch Kann sich der Skandal mit Facebook und Trump oder dem Brexit in der Bundesrepublik wiederholen? Verdienen Facebook und Google an unfairem Wahlkampf? Wir mein Wahlverhalten über Onlinewerbung manipuliert? Welche Gefahren bergen digitale „Filterblasen“ und „Echokammern“? Und passen unsere Regeln für den Wahlkampf auch für den digitalen Wahlkampf? In einem gemeinsamen Abend greifen Fragen um soziale Medien wie Facebook oder Youtube auf. Wir haben unzureichende Lösungen für digitale Wahlkämpfe. Nutzendaten können mißbraucht werden und die Wahlwerbung …