Unser aktuelles Bildungsprogramm. Stand 22. September 2023 – kurzfristige Änderungen sind möglich, daher bitte immer aktuelle Infos auf der Homepage kontrollieren. Unser kleines Team freut sich auf Support. Dringend suchen wir auch Mithilfe für Förderanträge, Öffentlichkeitsarbeit oder Personalbuchführung. Gerne melden bei anmeldung AT goliathwatch.de Für unsere Arbeit und Vorträge bitte den Beitrag als Spende. 9 Euro Spende (5 Euro min.) 25 Euro pro Monat für schnelle Homepage IBAN: DE27 4306 0967 2072 5842 00 bei der GLS Bank Unsere Highlights NEU: Donnerstag, 2. November, abends, Grüne Lügen und Wasserstoff – mit Münchner Erfolgsautorin Kathrin Hartmann. Ort in Hamburg/hybrid noch unklar. September Montag bis Mittwoch Abend, 25.-27. September. Aktiko – Konferenz. „Hamburg kann mehr“, Markthalle. Viele Highlights, und mehr Mehr Infos hier: https://www.aktiko.de Oktober …
Schreib deiner Bank: Woher hat Aurubis sein Kupfer? Menschenrechtsverletzungen?
Forderung an Hamburger Kupferkonzern Aurubis zur Offenlegung seiner Lieferanten NGO’s starten „Call-To-Action“ an Geldgeber und Investoren von Aurubis Berlin, 26.09.2023 URL zum Unterschreiben: https://www.fairfinanceguide.de/modules/take-action-form-module/taf-aurubis-2023-kritik/?guide=22492&type=1&keep=1&availableCompanies=11132,11131,11134,26225,11137,13744,23568,22369,22370 Kürzlich hat das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) das deutsche Lieferkettengesetz massiv geschwächt, indem es den Finanzsektor faktisch ausgenommen hat. Zugleich steht das europäische Lieferkettengesetz massiv unter Beschuss durch Lobbyisten der Großkonzerne und Finanzinstitute, die mit dem Argument überbordender Bürokratie Stimmung machen gegen ein Gesetz, das sie in die Verantwortung nehmen würde. Dabei bestand das Problem lähmender Bürokratie schon vorher und wird nicht durch das Lieferkettengesetz verursacht. Dass es stattdessen dringend eine Stärkung der Sorgfaltspflichten von Konzernen für ihre Lieferketten bräuchte, bestätigt der Hamburger Kupferkonzern Aurubis. Trotz wiederholter Forderungen von Zivilgesellschaft und Aktionären nach Transparenz, weigert sich Aurubis …
Do, 2. Nov: Grüne Lüge Wasserstoff – Kathrin Hartmann kommt zu uns
Wir haben es geschafft. Kathrin Hartmann, die Erfolgsbuchautorin und Expertin für Greenwashing kommt nach Hamburg. Ob bei Markus Lanz, ob im Film „Die grüne Lüge“ oder im Rechercheteam der Anstalt im ZDF. Zu einer der zentralen Fragen der Klimagerechtigkeitsbewegung: Wasserstoff – noch schlimmer als fossile Brennstoffe? Machen gerade die fossilen Konzernriese noch mehr CO2 mit Wasserstoff aus Fracking und Gas zu Wasserstoff oder übertreiben nur die Umweltverbände? Wir schauen genauer hin und freuen uns auf einen super Abend in der Hamburger Altstadt. Wir planen eine digitale Liveübertragung. Mehr Infos bald Gefördert von NUE/Bingo und dem Kirchlichen Entwicklungsfonds.
Mo, 9. Okt. Gesundes und bezahlbares Bio-Essen – wie geht das? Online-Vortrag
„Gesundes und bezahlbares Bio-Essen – wie geht das für alle?“ Wie geht ökologische Landwirtschaft wirtschaftlich? NEU: Achtung: Evtl. Terminänderung auf Montag, 9. Oktober, da bisher nur sehr geringe Anmeldezahlen über die Sommerpause. Montag, NEU: Montag, 9. Oktober, nicht mehr 4. September, 19 Uhr, digital Wirtschaft verstehen mit Dr. Thomas Dürmeier Ein Abend der Reihe „Wirtschaft verstehen für alle“ Bauernhöfe sterben, Dörfer werden zu Schlafstätten für Pendler:innen und kann die Landwirtschaft eine Zukunft haben? Wie können sich Menschen mit geringem Einkommen 50%-teurere, aber gesunde und klimafreundliche Lebensmittel leisten? Wir wollen Antworten auf die Vor- und Nachteile Bio-Lebensmittel und der ökologischen Landwirtschaft im Kontrast zu konventionellen Konzernriesen wie Bayer-Monsanto, Amazon fresh oder Edeka eingehen. Macht der Wandel unseres Ernährungssystems und Landwirtschaft sozial überhaupt Sinn? Welche Alternativen …
Fr, 22. Sept. 19 Uhr: Rundgang HafenCity: Faire Wege zu mehr Wirtschaftsgerechtigkeit
Wir zeigen euch zentrale Lösungen, wie eine Wirtschaft sozial und ökologisch gerecht funktioniert. Zwei Stunden durch die HafenCity: BP, Klaus-Michael Kühne, Deutsche Bank, Neumann Kaffee Gruppe uvm. Mechanismen, politische Erfolgsstrategien, Lösungen und Erfolge. Wir freuen uns auch euch. Kurze Anmeldemail an anmeldung AT goliathwatch de Start: 19 Uhr. (Ende gegen 21 Uhr, auf dem Sandtorkaipark) Eingang Ausstellung Greenpeace Elbarkaden, Wasserseite Gut erreichbar über die U4 Überseequartier, Ausgang in Fahrtrichtung Schilder Greenpeace Anfahrt Rundgang WGerechtigkeit Greenpeace 2023
Sa, 16. Sept: Rundgang HafenCity: Wie geht Wirtschafts-Klima-Gerechtigkeit
Wir zeigen euch zentrale Lösungen, wie eine Wirtschaft sozial und ökologisch gerecht funktioniert. Zwei Stunden durch die HafenCity: BP, Klaus-Michael Kühne, Deutsche Bank, Neumann Kaffee Gruppe uvm. Mechanismen, politische Erfolgsstrategien, Lösungen und Erfolge. Wir freuen uns auch euch. Kurze Anmeldemail an anmeldung AT goliathwatch de Start: 15 Uhr. (Ende gegen 17 Uhr, auf dem Fest der Menschenrechte, Sandtorkaipark) Eingang Ausstellung Greenpeace Elbarkaden, Wasserseite Gut erreichbar über die U4 Überseequartier, Ausgang in Fahrtrichtung Schilder Greenpeace Anfahrt Rundgang WGerechtigkeit Greenpeace 2023
Mi, 30. Aug: Snack & Bierchen mit Goliathwatch
Offfener Abend für Klönen, Schnack und Co. Von Alles, Amazon bis zu Wirtschaftsgerechtigkeit und Unpolitisches. Mittwoch, 30. August, 19 Uhr: Snack & Bierchen mit Goliathwatch, Wir treffen uns im Eckstein, Osterstr. in Hamburg. Sei dabei. Wir freuen uns spannende Gespräche und gemütlichen Austausch.
Mo, 10. Juli: Aktienrente – Raub oder Rettung der Rente? 19 Uhr Online
„Die Aktienrente ist sicher?“ Retter oder Räuberband Montag, 10. Juli 2023 um 19 Uhr – Online-Vortrag mit Diskussion Ein Abend der Reihe „Wirtschaft verstehen für alle“ LOGIN auch hier https://us02web.zoom.us/j/82392705018 Die Aktienmärkte sollen die Rente zukunftsfähig machen. Dieses Jahr führen die Rentenreformen in Frankreich zu schweren Protesten. Die Ampel-Regierung will über ein neues System die gesetzliche Altersrente retten. Ab 2030 soll über eine Milliarde Euro so die Rentenkassen zusätzlich entlasten. Woher sollen aber jährlich die 10 Milliarden für die Investitionen in den Aktienmarkt kommen? Sind bei einer Finanzkrise dann alle Rentenersparnisse weg? Norwegen und Japan haben mit Aktienrenten gute Erfahrungen gemacht, aber funktioniert das hier? Und wäre nicht das aktuelle Rentenmodell zukunftsfähig, wenn auch Lehrer und Beamte einzahlen würden? Oder will der …
Do, 24.8.: OpenAir-Politkino: Gegen den Strom, Wilhelmsburg
Donnerstag, den 24. August 2023 20:00 Uhr Kurzvortrag: Energiesouveränität statt Energiekrise 21:00 Uhr Spielfilm: GEGEN DEN STROM (2008) Ort: Lernort Kulturkapelle, Georg-Wilhelm-Straße 162, 21107 Hamburg, (S-Bahn Wilhelmsburg, dann Bus oder Fussweg) Eintritt: 3 € ermäßigt, 5 € regulär, 7 € Soli-Preis Veranstalter: pbi – Deutscher Zweig e.V., Bildung trifft Entwicklung / RBS Nord, Junges Engagement (BtE) Weitere Infos hier: https://pbideutschland.de/aktuelles/filmreihe-im-inselpark-hamburg-wilhelmsburg-globales-open-air-kino
Mo, 6. Nov: Amazon aufspalten – sinnvoll und machbar? Online-Abend
Amazon und Marktübermacht aufspalten – sinnvoll und machbar? Montag, 6. November 2023 um 19 Uhr – Online-Vortrag mit Diskussion Ein Abend der Reihe „Wirtschaft verstehen für alle“ Pakete von Amazon überall. Buchhandlungen und Spezialgeschäfte schließen. Die Arbeiter im Lager und im LKW schuften unter unmenschlichen Bedingungen. Warum nicht einfach den Digitalgiganten in marktkonforme Teilunternehmen zerschlagen? Was kann das neue Kartellamt von Wirtschaftsminister Habeck gegen Konzernmacht ausrichten? In der USA läuft ein Verfahren zur Aufspaltung des Internetriesens. Auch das Bundeskartellamt hat ein Verfahren eröffnet und die Proteste mit Mitarbeitern, ob im Lager in Winsen bei Hamburg oder weltweit, nehmen an Fahrt auf. „Make Amazon Pay!“ Aber kann ich nach der Aufspaltung von Amazon noch online shoppen? Oder wird alles sogar billiger und besser? …