Unser aktuelles Bildungsprogramm. Flyer vom 19. Januar, aber gute Gesamtübersicht: Kurz-Flyer Bildungstermine 2023 Frühjahr Stand 22. Februar 2023 – kurzfristige Änderungen sind möglich, daher bitte immer aktuelle Infos auf der Homepage kontrollieren. Unser kleines Team freut sich auf Support. Unsere Highlights Sonntag, 23. April 15 Uhr. Premiere von Business True Crime Hamburg – Live-Rollenspiel-Rundgangs “Von Cum Ex-Pfeffersäcken bis Ehrbaren Kaufleuten” – anmeldung At goliathwatch.de März 2023 Montag, März 19 Uhr Online-Vortrag: Wirtschaft verstehen: Alternativen zur Konkurrenzwirtschaft in Hamburg, Amsterdam, oder Norwegen? Was macht am meisten Sinn? Doughnut Wirtschaft/Wellbeing Economy, Gemeinwohlökonomie, Neosozialismus etc. (Arbeitstitel) anmeldung At goliathwatch.de April 2023 Sonntag, 23. April 15 Uhr. Premiere von Business True Crime Hamburg – Live-Rollenspiel-Rundgangs “Von Cum Ex-Pfeffersäcken bis Ehrbaren Kaufleuten” – Weitere Infos – anmeldung …
Goliathschnack: Alternativen zur Konkurrenzwirtschaft
März 2023: Unsere Nachbereitung zum Vortrag Wirtschaft verstehen vom März 2023 ist fertig. Alternativen zur Konkurrenzwirtschaft. hier die Audiodatei. Das Video liegt auf unserem Youtube Kanal hier. www.youtube.com/@goliathwatch8302
So, 23.4. Premiere: Business True Crime Hamburg
Ehrbare Kaufleute oder Pfeffersäcke? Wirtschaftskriminalität in Hamburg True Crime-Rundgang durch Hamburgs Innenstadt Action-Rollenspiel – Bist du der beste Profiler oder Profilerin Hamburgs? Hamburger Konzerne haben Leichen im Keller: Da ist der Cum-Ex-Steuerskandal, bei dem führende SPD-Politiker mit dem Bankier Christian Olearius der Warburg Bank in Kontakt standen. Da ist der Prozess um Facebook: Warum haben Rohingya das Unternehmen, das auch in Hamburg eine Filiale unterhält, auf 133 Mrd. Euro Schadenersatz verklagt? Nicht zu vergessen die Schuld, die hanseatische Konzerne am Kolonialismus tragen … Kriminelle Manager, Menschenrechte, globaler Wettbewerbsdruck – die Wirtschaftswelt ist voller Widersprüchlichkeiten. Hätten die Kaufleute „ehrbar“ bleiben können oder führt unkontrollierbare Konkurrenz zu rücksichtslosen Pfeffersäcken? Die digitale Schnitzeljagd zu realen Orten eröffnet neue Zugänge zum Hamburger Wirtschaftsleben. Achtung: nichts für Abenteuerlustige, denen das …
Mo, 6.3. Alternativen zur Konkurrenzwirtschaft – was macht am meisten Sinn? Updates zur „sozialen Marktwirtschaft“ im Vergleichstest
Alternativen zur Konkurrenzwirtschaft – was macht am meisten Sinn? Updates zur „sozialen Marktwirtschaft“ im Vergleichstest Montag, 6. März 2023 um 19 Uhr – Online-Vortrag mit Diskussion Ein Abend der Reihe „Wirtschaft verstehen für alle“ LOGIN hier: https://us02web.zoom.us/j/84566206601?pwd=K0NManFaVUVZbUoxQWYrVkVWVWEzZz09 Wir leben in unterschiedlichen Formen von Konkurrenz- und marktähnlichen Wirtschaftsstrukturen. Die USA wirtschaftet marktradikaler als die Bundesrepublik. China hat auch einen Staatskapitalismus eingeführt. Wirtschaftsminister Robert Habeck will eine neue „sozial-ökologische Marktwirtschaft“. Keine dieser Wirtschaftsformen erreicht aber soziale Menschenrechte und ökologische Nachhaltigkeit. Viele regionale Initiativen erproben Alternativen: Amsterdam, Breklum, Skandinavien, Katalonien, Brasilien oder Neuseeland. Wir schauen uns gemeinsam fünf zentrale Alternativkonzepte wie z.B. die Doughnut-Ökonomie in Amsterdam, die Gemeinwohl-Ökonomie oder das skandinavische Modell an. Führt dies zurück in das Scheitern der DDR-Wirtschaft? Sind die Widersprüche zwischen …
Podcast – Post-Wirtschaftswachstum, was nun?
Hamburg, 23.2.2023. Unser Online-Vortrag im Februar zu ökologischen Schäden durch Wirtschaftswachstum und Folgen, Ursachen und Alternativen ist nun in Kurzfassung aufgenommen und online. Hier als mp3-Audiodatei. Download (27 MB) Videoupload in unserem Youtube-Kanal ist in Arbeit. Hier unser Youtube-Kanal Hilfe gesucht: a) Geld für schnelle Homepage oder Podcast-Portal benötigt (ca. 25 Euro im Monat) IBAN: DE27 4306 0967 2072 5842 00 b) Mithilfe für Podcast-Erstellung, Einstellen usw. gesucht – mail uns einfach an info AT goliathwatch.de
Mo, 8.5.: Unternehmen gerechter besteuern – aber wie? Online-Vortrag
Unternehmen gerechter besteuern – aber wie? Übergewinn, Mindeststeuer und Anti-CumEx im Praxistest Montag, 8. Mai 2023 um 19 Uhr – Online-Vortrag mit Diskussion Ein Abend der Reihe „Wirtschaft verstehen für alle“ Die Regierung hat auf Übergewinnen in der Kriegskrise mit Steuern auf Kriegsgewinne reagiert. Der Steuerbetrug mit Cum Ex-Geschäften soll mit härteren Gesetzen beendet werden und Digitalkonzern sollen weltweit eine Mindeststeuer bezahlen. Wir wollen die neue Steuergerechtigkeit bei der Besteuerung von Unternehmen kritisch hinterfragen. Ist das nur wirkungslose Bürokratie oder haben wir nun eine faire Verteilung der Steuerbeiträge? Sollten wir Unternehmen höher oder niedriger besteuern? Oder was wären die richtigen Pflichten für Vermögens- und Einkommensreichtum? Wir wollen Antworten für die faire Verantwortung von Unternehmen finden und die Rolle von Steuern für eine sozialere und ökologischere …
Globaler Klimastreik, Freitag 3. März
Hamburg, 2. März 2023: Goliathwatch beerdigt das 1,5 Grad-Ziel Aktion der Nichtregierungsorganisationen beklagt das Scheitern der Pariser Klimaziele und fordern breite Unterstützung für das noch erreichbare Ziel von 1,8 Grad Hamburg, 2. März 2023. Heute hat die Menschenrechtsorganisation Goliathwatch bei dem Schriftzug „Wir alle für 1,5 Grad“ in der Hamburger Mönckebergstraße demonstriert. „Wir müssen das Pariser Ziel von 1,5 Grad begraben. Das aktuelle Zögern in der Klimapolitik gefährdet das Leben von über 1 Mrd. Menschen weltweit. Wir brauchen einen gesellschaftlichen Aufbruch wie zum Mauerfall, um das 1,8 Grad noch zu erreichen.“ Goliathwatch will damit die dramatischen Folgen der mangelhaften Klimapolitik aufzeigen. Die Aktion soll Mut machen. Nach zahlreichen Studien können die schlimmsten Formen der Klimakatastrophe mit bezahlbaren Sofortmaßnahmen heute noch gestoppt werden. Wir sind …
Ersatztermin Mo, 13.2. Online: Wirtschaft verstehen: Das Ende des Wachstums – was nun?
Das Ende des Wachstums – was nun? Politische Antworten angesichts sozial-ökologischer Schäden Neu: Nachholtermin Montag, 13. Februar 2023 um 19 Uhr – Online-Vortrag mit Diskussion Ein Abend der Reihe „Wirtschaft verstehen für alle“ LOGIN bleibt gleich https://us02web.zoom.us/j/83297021936 Wenn wir die Kosten der Umweltzerstörung berechnen würden, schrumpft unsere Wirtschaft schon seit Jahren. Umweltkosten von jährlich 4 Prozent (Umweltbundesamt) zerstören jedes Jahr mehr als unsere Wirtschaft noch wächst. Die Flutopfer im Ahrtal haben das schon konkret erlebt. Bereits vor Corona und dem Krieg in der Ukraine schrumpfte unser materieller Wohlstand. Wir leben in einer Welt jenseits der Grenzen des Wachstums. Was bedeutet das für meinen materiellen Wohlstand? Was ist mit der Rente oder der Zukunft meiner Kinder? Was passiert mit den Finanzmärkten und …
Weihnachtsmailing: Konzernriesen auf Diät setzen – lets do ist 2023
> Konzernriesen auf Diät setzen, Zimtsterne an Goliathwatch schenken Was für ein Jahr mit einem Mega-Erfolg: wir gewinnen die Musterklage für Meinungsfreiheit gegen Facebook und Mark Zuckerberg verliert gegen Goliathwatch vor dem Hanseatischen Oberlandesgericht. Dank der Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Freiheitsrechte und der Berlin Kanzlei Hausfeld war dies möglich. Da nicht alle Fördergelder bei der letztjährigen Bundestagskampagne kamen, mussten wir dieses Jahr viel nacharbeiten, einsparen und uns neu aufstellen. Wir danken allen, die uns dabei mit Geld, Ideen und Zeit unterstützt haben. Ohne euch würden wir heute nicht diese Schritte für Wirtschaftsgerechtigkeit gehen können. Damit es bei Goliathwatch im nächsten Jahr wieder schlagkräftig weitergehen kann, brauchen wir deine Unterstützung. Mitarbeit und Geld, beides nehmen wir gerne. Wir haben drei verführerische Vorschläge: Wir brauchen deine …