So, 05. Februar 2023 Seminar im W3 zu Konzernkritik Warum kritisieren wir Konzerne? Wo versagt die Wirtschaft und warum? Was sind unsere Lösungsperspektiven? Wie arbeitet Goliathwatch und wie erreichen wir eine Wirtschaft für ein gutes Leben alle Menschen und unsere Natur? Wir bieten allen Interessierten einen spannenden Tag mit Inhalten, Diskussionen und Hintergründen an. Kommt zum Einführungstag „Wirtschaftsgerechtigkeit“ und “Konzernkritik” am Sonntag, 05. Februar, 10 Uhr (Ende ca. 16.00h). Anmeldung unter anmeldung@goliathwatch.de. Programminhalte: Wirtschaftliche Grundbegriffe und Analyse von Konkurrenzmärkten Wirtschaftsgeschichte der konzerngetriebenen Globalisierung Akteure und Erfolge der konzernkritischen Bewegungen seit Babymilch und Nestle Analyse von Konzernmacht in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft Alternativen zur Macht der Konzerne – von Wirtschaftsethik, Konsumentensouveränität bis Kapitalismuskritik Erfolge von Goliathwatch Politische Methodik und Strategie Literatur zum Einlesen: Dürmeier – Macht …
So, 11. Dez, 10 Uhr: ENTFÄLLT…Studientag Wirtschaftsgerechtigkeit, W3-Präsenz
Leider mussten wir wegen zu geringer Anmeldezahlen den Studientag absagen. Im neuen Jahr findet er wieder statt. Bei Interesse, gerne Wunschtermine mailen an duermeier A T goliathwatch de Unser großer Einführungstag in Wirtschaft, Gerechtigkeit und Konzernriesen. Von 10 bis 16 Uhr gehen wir verschiedene Themenfelder von Wirtschaftsgerechtigkeit durch und diskutieren Ursachen, Mechanismen, Folgen und Auswege. Anmeldung A T Goliathwatch de
Mo, 7. Nov: Frieren für den Frieden? Die wirtschaftlichen Folgen des Krieges. Real und Online-Vortrag
Frieren für den Frieden? Welche wirtschaftlichen Folgen hat der Krieg in der Ukraine für uns hier und dort? Ausblick: Montag, 7. November 2022, 19 Uhr, real in der GLS Bank und zeitgleich online weitere Infos demnächst anmeldung AT goliathwatch.de
Mo, 4. Juli: Ist Armut heute zu teuer? Wie ginge Reichtum für alle? Online-Vortrag
Der ökonomische Preis der Ungleichheit Montag, 4. Juli 2022, 19 Uhr, Online-Vortrag mit Diskussion Ein Abend der Reihe „Wirtschaft verstehen für alle“ LOGIN: https://us02web.zoom.us/j/85333291947?pwd=MEpNVnlmYjh5Q2pZQnhUdURJbmJ3QT09 WICHTIG: Wg. der begrenzten Zahl der Plätze bitte anmelden über anmeldung AT goliathwatch.de. Woher kommt der Superreichtum wie des Amazon-Gründers Jeff Bezos? Was ist am Sozialneid dran? Schädigt die übergroße Ungleichheit der Einkommen den materiellen Wohlstand von uns alle? Oder haben wir nur so gute Handys und Streamingdienste, weil Superreiche so großes Einkommenschancen haben? Können höhere Vermögens- und Einkommensteuer mehr Wohlstand für alle herstellen? Wir wollen Ursachen des Superreichtums verstehen und die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen und Alternativen aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. Sie wollen endlich einmal ohne Wirtschaftsstudium den Wirtschaftsteil der Tageszeitung verstehen und wir bauen …
Mo, 4.4. “Inflation?” online und real: Sind wir in einer grünen Geldentwertung oder nicht? 19 Uhr. Wirtschaft verstehen für alle
Montag, 4. April 2022, 19 Uhr Aktuell nur Online-Streaming: Inflationsgefahren und Kosten des Krieges verstehen – sind wir in einer grünen Geldentwertung oder nicht? Was bleibt noch im Geldbeutel? Einführungs-Abend Ein Abend der Reihe „Wirtschaft verstehen für alle“ Aktuell plus Fragen zum Preisanstieg und den Kriegskosten für deinen Geldbeutel Der Wert des Geldes nimmt so schnell ab wie seit den 90er Jahren nicht mehr. Z.Zt. haben wir über fünf Prozent Inflation in der Bundesrepublik. Warum wird alles teuer und warum verliert mein Geld an Wert? Ist der Bau von Windrädern schuld? Der Atomausstieg? Oder die zögerliche Politik der Europäischen Zentralbank? Wir wollen klare Antworten auf die überzogene Sorge vor Hyberinflation finden. Stimmt die Kritik der „Grünen Inflation“ („Green Inflation“) der konservativen-marktliberalen Wirtschaftspresse? …
Online+Real-Event, Mo, 7.3. Soja nach Hamburg, SUVs nach China – macht globaler Freihandel überhaupt Sinn?, 19 Uhr
Anpassung wegen Ukraine-Krieg: plus der Frage: Was bringen Wirtschaftssanktionen? Z.B. das Beispiel Südafrika und Apartheid. Real-Vortrag und Streaming und auch Online (mit Zoom-Login) in der GLS Bank Hamburg: Heute, Montag, 7. März 2022 19 Uhr Reihe „Wirtschaft verstehen für alle“ „Wirtschaftssanktionen gegen Russland, Soja nach Hamburg, SUVs nach China – macht globaler Freihandel überhaupt Sinn? Licht und Schatten globaler Lieferketten und Handelsverträge auf dem Prüfstand“ Einführungs-Abend Anfahrt für Real-Präsenz-Teilnahme in der GLS Bank: Düsternstraße 10, 20355 Hamburg, Haltestelle S1/S2/S3 Stadthausbrücken, Ausgang Richtung Herrengraben, Hier das PDF der GLS Corona-Schutz: 2G+ LOGIN für Online-Teilnahme Zoom-Meeting beitreten https://us02web.zoom.us/j/81583933680?pwd=Zm45MHArQmRVSThTeTBWcHpXU2hWUT09 Meeting-ID: 815 8393 3680 Kenncode: 905085 Schnelleinwahl mobil +496938079883,,81583933680#,,,,*905085# Deutschland Ortseinwahl suchen: https://us02web.zoom.us/u/kADYoqZdS Die EU und die Bundesregierung verhandeln kontinuierlich Freihandelsabkommen. Das …
Mo, 6. Dez. (online): VW, Amazon…Bringen Konzerne Wohlstand oder Elend global? 19 Uhr
Standortverlagerung ins Ausland und ausländische Direktinvestitionen verstehen Einführungs-Abend, Reihe „Wirtschaft verstehen für alle“ NEU: Komplett Online über ZOOM wegen Corona-Zahlen. Real-Vortrag (3G) in der GLS Bank Hamburg und Online-Streaming: Montag, 6. Dezember 2021, 19 Uhr Anmeldung erwünscht. LOGIN am Veranstaltungstag auch hier. https://us02web.zoom.us/j/87924880004?pwd=R2o5bDFNN2xEZDI2MFFnRTU4WlRmZz09 Volkswagen hat sein zweitgrößtes Werk in Mexiko. Auch Bayer und BASF sind dort mit Fabriken vertreten. Wenn Unternehmen aus dem reichen Norden in den ärmeren Globalen Süden gehen, ist dies ein Vorteil für die dortigen Gesellschaften oder Neokolonialismus? Ausländische Produktionsstätten bringen höherwertige Arbeitsplätze, aber auch Elend und Menschenrechtsverletzungen. Zahlreiche chinesische Exportmetropolen blühen auf, während Fabrikunglücke wie in RanaPlaza oder beim Kik-Zulieferer in Pakistan Menschenleben kosten. Wie müssen Produktionsstätten und Lieferketten gestaltet werden, sodass alle dabei gewinnen? Können die …
06. September: Vermögenssteuer verstehen – digital – Gesprächsabend
Online-Vortrag und Diskussion Montag, 06. September 2021, 19:00 Uhr Reihe „Wirtschaft verstehen für alle“ Wie sinnvoll wäre die Wiedereinführung der Vermögenssteuer? Die Vermögen der Superreichen wachsen und einige Parteien planen die Reaktivierung der Vermögenssteuer. Ist das Sozialneid oder der effiziente Schritt für das Bezahlen der Corona-Schulden? Oder ist es das Ende des Mittelstandes und kleiner Hausbesitzenden? Wir wollen die Argumente pro und contra einer Vermögensbesteuerung verstehen und uns Grundlagen der Steuerpolitik gemeinsam erarbeiten. LOGIN Zoom-Meeting beitreten https://us02web.zoom.us/j/89615864794?pwd=MlNiYS9CdURwYXRqWTR1K2xhcTlzUT09 Meeting-ID: 896 1586 4794 Kenncode: 132403 Unser Einführungsabend bietet einen Zugang zu einigen Grundfragen der Wirtschaft. Wir lesen gemeinsam im Vorfeld einen Zeitungsartikel aus dem Wirtschaftsteil, den wir dann gemeinsam verstehen wollen. Diesmal aber nicht notwendig, aber sehr gut zur eigenen Vor- oder Nachbereitung. Textvorlage …
2. August: Wirtschaft in den Wahlprogrammen verstehen
Online-Vortrag und Diskussion: Montag, 2. August 2021, 19 Uhr Reihe „Wirtschaft verstehen für alle“ „Welche Wirtschaftspolitik mit Zukunft steht zur Wahl?“ Einführungs-Abend Die Bundestagswahl steht vor der Tür. Wie wollen die Parteien Wirtschaft mit Zukunft gestalten? Welche Unterschiede stehen zur Wahl? Wir fokussieren uns auf zwei Schwerpunktthemen, aber schauen auch nach links und rechts: sozial gerechter Klimaumbau der „sozialen Marktwirtschaft“, Finanzierung (Schulden, Steuern) der Investitionen in die Zukunft. Sie wollen endlich einmal ohne Wirtschaftsstudium den Wirtschaftsteil der Tageszeitung verstehen ? Wir bauen Brücken und Zugänge, um bei Wirtschaftsfragen mitreden zu können. Unser Einführungsabend bietet einen Zugang zu einigen Grundfragen der Wirtschaft. Wir lesen gemeinsam im Vorfeld einen Zeitungsartikel aus dem Wirtschaftsteil, den wir dann gemeinsam verstehen wollen. WICHTIG: Wg. der begrenzten Zahl der Plätze: bitte …
Literaturguide zur ökonomischen Selbstverteidigung
Hier eine kurze Zusammenstellung spannender Literaturquellen, um Wirtschaft zu verstehen Buch super allgemeine Einführung: Johannes Jäger, Elisabeth Springler ÖKONOMIE DER INTERNATIONALEN ENTWICKLUNG Eine kritische Einführung in die Volkswirtschaftslehre 19.80 € 380 Seiten Format: 15×24 englische Broschur ISBN: 978385476-386-4 Erschienen: Oktober 2012 https://www.mandelbaum.at/buecher/johannes-jaeger-elisabeth-springler/oekonomie-der-internationalen-entwicklung/ ***Podcast: https://wohlstandfueralle.podigee.io Wohlstand für alle – neomarxist-undogmatischer Zugang zu aktuellen Wirtschaftsthemen Online Magazine: Makroskop (linkskeynesianisch) https://makroskop.eu Makronom (mainstreamig – offen, plural) https://makronom.de Nachschlagewerk/Sammlung aus pluraler Perspekitve: https://www.exploring-economics.org/de/ auch gut: Institute for New Eocnomic Thinking https://www.ineteconomics.org Bundeszentrale für pol. Bildung hat auch vieles online: https://www.bpb.de/politik/wirtschaft/ Lexikon (Mainstream-einseitig) https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/lexikon-der-wirtschaft/ Was in der BRD fehlt http://www.dollarsandsense.org/index.html