HumanRights on the Move – Konzernkritischer Fachtag

Thomas Dürmeier Aufklärung

Am Mittwoch, 19. August, hatten wir einen super Fachtag für Multiplikator*innen zu transnationalen Konzernriesen. Peace Brigades International zeigten in einem Planspiel ihre Arbeit zur Unterstützung von Aktivist*innen im Globalen Süden. Wir von Goliathwatch lieferten die Perspektive aus dem Globalen Norden und den allgemeine Rahmen: Was sind Konzerne? warum tun sie das, was sie tun? Was sind die Alternativen? Hier unser Foliensatz Konzernkritik aus dem Lernort Kulturkapelle. Wir mehr will, bald wird es wieder einen Einstiegs-Tagesworkshop geben. Info über unseren Newsletter auf der Startseite. Mitarbeit und auch das Teilen finanzieller Mittel sind wichtige Schritte von euch, damit wir gemeinsam unsere Wirtschaft aus den Machträumen der Konzerngiganten zurückbekommen.

Ist Klimaneutralität eine Lüge? 70 cents ungleich 180 Euros

Thomas Dürmeier Aufklärung, Natur

Ist Klimaneutralität eine Lüge? 70 Cents sind nicht 180 Euro Tatort 1 Handelsblatt 14. Juli: Prof. Helge Peukert, den wir sehr gut kennen, kritisiert CO2- Kompensation von Flügen. Tatort 2 irgendwann 2020 AG Stadtrundgang von Goliathwatch: Marten und Thomas diskutieren, warum es so billig ist, einen Langstreckenflug CO2-neutral zu machen. Beide Gruppen kommen zu ähnlichen Ergebnissen. Klimaneutralität ist oft eine „grüne Lüge“, wo das Platzen von ein paar Bäumen die Klimaschädlichkeit eines Fluges in 200 Jahren vielleicht ausgleicht, aber der Flug findet heute statt, die CO2-Reduktion findet aber über 200 Jahre und mehr statt. Helge Peukert zeigt sogar, dass Klimakompensation zu mehr Klimazerstörung führen kann. Was tun? Wenn die Kompensation von 17 Tonnen CO2 nur zwölf Euro kostet, aber das Umweltbundesamt oder die Fridays 180 …

4. August: Was will die Wellbeing Economy Alliance? Ökonomie des guten Lebens

Thomas Dürmeier Alternativen, Aufklärung

4. August: Was will die Wellbeing Economy Alliance? Ökonomie des guten Lebens Das globale Netzwerk “Wellbeing Economy Alliance” ist die Sammelbewegung von Postwachstum, Gemeinwohl, Umverteilen, Doughnut Economics und vielen mehr. Eine Art Weltsozialforum 2.0 mit politischen Erfolgen und klaren Forderungen verändert die Welt und seid Mitte Juli sind auch wir dabei, weil es super ist, wenn Amsterdam seine Corona-Rettungspakete nicht am BIP, sondern am Doughnut (soziale Untergrenzen, ökologische Obergrenzen) ausrichtet  oder Neuseeland einen Haushalt für das gute Leben für alle verabschiedet. Ist die „Ökonomie des guten Lebens“ das, was wir bei Goliathwatch mit Demokratie statt der Macht der Konzerne erreichen wollen? Wo sind die Gemeinsamkeiten und Unterschiede? Was können wir aus der politischen Strategie lernen? Wir freuen uns über Gäste zum Diskussionsabend bei Goliathwatch. Wann: …

Demokratie und politisches System

21. Juli 19 Uhr: In welcher Demokratie wollen wir leben?

Thomas Dürmeier Aufklärung, Demokratie

Reales Diskussionsabend mit Online-Workshop-Schnittstelle Demokratie, Staatlichkeit, Bundestag und Konzernlobbyismus? Wie schaut eine funktionsfähige Demokratie aus? In welchem politischen System wollen wir leben? LOGIN: https://us02web.zoom.us/j/83777652422?pwd=MzdCWE0yQXBaOFprbDcwbDNNYk9Jdz09 Meeting-ID: 837 7765 2422 Kenncode: 021571 Aus der Diskussion über gerechte und ökologische Wirtschaftsstrukturen führte uns die Diskussion automatisch zur Frage der Politik. Welches politisches System kann demokratisch für alle Menschen und unseren Planeten in das Wirtschaftssystem eingreifen? Das ist eine riesige Frage, aber wir scheuen uns nicht vor großen Grundsatzdebatte, denn es steht ja schon in unserem Leitbegriff. Wir wollen Demokratie statt Macht der Konzerne. Am Dienstag, 21. Juli wollen die Demokratie, die wir meinen, detailliert ausbuchstabieren. Es gibt ein kurzes Inputreferat von Dr. Thomas Dürmeier geben, indem unterschiedliche Position bei Goliathwatch und in der Zivilgesellschaft vorgestellt werden. Rätedemokratie (ILA …

22. Juni: „Geht das gut? Riesige Staatsschulden wegen Corona“ Wirtschaft verstehen

Thomas Dürmeier Aufklärung

Offline- und Online-Einführungs-Seminar Vortrag und Diskussion: Montag, 22. Juni, 19 Uhr Reihe „Wirtschaft verstehen für alle“ Sie wollen endlich einmal ohne Wirtschaftsstudium den Wirtschaftsteil der Tageszeitung verstehen und Sie wollen bei Wirtschaftsfragen mitreden können? Unser Einführungsabend bietet einen Zugang zu einigen Grundfragen der Wirtschaft. In einem gemeinsamen Abend greifen wir das aktuelle Thema der riesigen „Neuverschuldung“ auf. Diese Verschuldung ist Ergebnis der Rettungspakete der Bundesregierung, die diese zur Bekämpfung des wirtschaftlichen Abschwunges im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie aufgelegt hat. „Kann das gut gehen?“ Während zahlreiche Politiker*innen das Bild der sparsamen „Schwäbischen Hausfrau“ bemühen und Staatsschulden kritisieren, begrüßen viele die Konjunkturpakete zur Sicherung von Arbeitsplätzen und zur Vermeidung von Firmenpleiten. Allerdings werden die langfristigen Folgen einer (zu) hohen Staatsverschuldung vielfach kritisch gesehen. Grundbegriffe wie Staatsschulden, Schuldenbremse, …

1. Mai – Online-Diskussionsabend: Alternativen zum Kapitalismus? Der Tag der Arbeit

Thomas Dürmeier Aufklärung

Online-Diskussionsabend: Alternativen zum heutigen Kapitalismus? Freitag 1. Mai – Tag der Arbeit In diesem Webinar wollen wir mit euch diskutieren, wie eine Wirtschaft für Menschen und für Klimagerechtigkeit ausschaut. Markt oder Staat? Konzerne, Genossenschaften oder regionale Betriebe? Demokratie – Parteien oder Bürgerforum? Wirtschaftswachstum oder Wirtschaftsgerechtigkeit? Marktsozialismus oder Gemeinwohlmärkte? System change oder Green New XY? Ausgehend von einem 10 min. Kurzinput zur aktuellen Debatte um sozial-ökologisch Wirtschaftsalternativen wie Gemeinwohl, Solidarische Ökonomie oder imperiale Lebensweise wollen wir mit euch diskutieren. Wir diskutieren oft die vielen Vorschläge. Was könnte den besser sein als die aktuell konzerngetriebene „soziale Marktwirtschat“ mit Ungleichheit und Klimversagen? Wir haben auch keine fertige Antwort, aber unterschiedliche Antworten und Fragen. Ohne großes Vorwissen sollen zentraler Fragen und Argumente verständlich werden. Wirtschaftswissenschaftler Dr. Thomas Dürmeier führt …

21. April: Webinar Login Amazon, Google und Co – Diskussionsabend zu Problemen und Alternativen

Thomas Dürmeier Aufklärung, Digitalisierung

Vortrag und Diskussion zur Konzernkritik an Digitalkonzernen wie Google, Facebook oder Amazon. Und was können wir dagegen tun? Google und Apple sollen uns bei der Entwicklung der zentralen Corona-App helfen. Datenschützer*innen schreien auf. Amazon bringt uns alles, obwohl die Geschäfte zu haben. Warum sollten wir das kritisieren? Hier die Login-Daten für Dienstag-Abend: Uhrzeit: 21.Apr.2020 07:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien   Zoom-Meeting beitreten https://us02web.zoom.us/j/84268919194?pwd=TzV1Vnl6MmwzSG12WHdxZVBWc2dVZz09   Meeting-ID: 842 6891 9194 Passwort: 3GSi5i Schnelleinwahl mobil +3227880172,,84268919194#,,#,370824# Belgien +3227880173,,84268919194#,,#,370824# Belgien   Einwahl nach aktuellem Standort +32 2 788 0172 Belgien +32 2 788 0173 Belgien Meeting-ID: 842 6891 9194 Passwort: 370824 Ortseinwahl suchen: https://us02web.zoom.us/u/kNB44FLep   Nach unseren erfolgreichen #HateSearch-Kampagne gegen die diskriminierenden Suchbegriffsvorschläge auf Google kommt mit Corona das Thema Digitalkonzerne wieder mit voller Wucht auf uns …

Webinar-Brunch: Was ist Gerechtigkeit? Sonntag, 26. April

Thomas Dürmeier Aufklärung

Wirtschaft verstehen: Gerechtigkeit? Eine Einführung zu Grundbegriffen mit Goliathwatch Super schöner Brunch. Wer nicht da war, hat etwas verpasst. Interesse an weiteren Vorträgen und Themen, wir freuen uns über Vorschläge. Sind Profit trotz Kurzarbeitergeld in der Corona-Krise gerecht? Was ist eine gerechte Verteilung der Lasten? In unserem Webinar wollen wir in politische und wirtschaftliche Grundbegriffe einführen. Wir starten mit Gerechtigkeit. Ohne Vorwissen sollen zentraler Begriffe unserer Zeit verständlich werden. Dr. Thomas Dürmeier führt in die drei zentralen Konzepte von Gerechtigkeit ein: Amartya Sen/John Rawls mit einer sozialdemokratische Gleichverteilung von Grundgütern, James Buchanan/Robert Nozick mit Sicherung des Privateigentums als Marktgerechtigkeit und Kommunitarismus als lokale Gemeinschaften von Pflichten und Verantwortungen. Welcher Ansatz ist überzeugend? Wo liegt die  Kritik? Ist das „Sozialneid“ oder „jeder nach seinen Bedürfnissen“? Wir …

Rettungsschirme in Corona für wen?

Online Diskussionsabend: Corona und die Wirtschaftsfolgen, Donnerstag, 9. April

Thomas Dürmeier Aufklärung

Online-Diskussionsabend zu Corona und die Wirtschaftsfolgen – was tun für Demokratie und Gerechtigkeit? Donnerstag, 9.April 19 Uhr (bis ca. 20.30) Einstieg in wirtschaftliche Fragen und Wirtschafts endlich verstehen. Wir lesen gemeinsam einen Zeitungsartikel aus dem Wirtschaftsteil. Kurzer Input von Dr. Thomas Dürmeier (10 min max.) und dann gemeinsame Diskussion. Wir nutzen Zoom (Video und Ton) als Online-Plattform. UPDATE LOGIN Daten: Zoom-Meeting beitreten https://zoom.us/j/246447071?pwd=VksyMVk3ZlJTQUd5S21vV1ZxemNOdz09 Meeting-ID: 246 447 071 Passwort: 198800 Hier der Text aus dem Spiegel zur Debatte um Vermögenssteuer als Finanzierungsoption der Coronakosten, um die Kosten gerecht zu verteilen. Stimmt das? Wer hat die Kosten? https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/coronavirus-krise-sollen-reiche-fuer-die-kosten-zahlen-a-7c5a8ee5-9b2c-483b-aab0-6d6937f39de4 Weitere Texte zum Themenbereich: Gutachten der Wirtschaftsforchungsinstitute Butterwegge (April 2020): Weniger Ungleichheit durch Corona? Überblick über Antworten auf die wirtschaftlichen Folgen Anmeldung für Login-Daten für Zoom unter david@goliathwatch.de