9. März: Film “The Great Hack” online mit Expert*innen

Thomas Dürmeier Aufklärung, Digitalisierung

THE GREAT HACK Dokumentarfilm von Karim Amer und Jehane Noujaim (USA 2019, 113 Min, OT mit dt. UT) Online-Film mit Expert*innengespräch Di, 09. März 2021 18:00 Uhr (Ende ca. 21 Uhr)   Die Dokumentation „The Great Hack“ analysiert die politische Manipulationsmacht, die aus dem geschickten Einsatz von sozialen Medien in Wahlkämpfen oder Kampagnen resultiert, und die Rolle, die unsere persönlichen Daten dabei spielen. Inwieweit können datenverarbeitende Firmen wie Cambridge Analytica Wahlentscheidungen beeinflussen? Sind sie tatsächlich mit verantwortlich für den Wahlsieg Donald Trumps oder den Brexit? Im Anschluss an das Filmscreening wollen wir darüber diskutieren, ob die Auswertung persönlicher Daten noch als legitime Wahlkampfmaßnahme gewertet werden kann und was das eigentlich für die Demokratie bedeutet.   Die Veranstaltung ist Teil einer monatlichen Filmreihe, die sich kritisch …

BUND Schreibwerkstatt

17. März Goliathwatch meets SÖT-BUND

Thomas Dürmeier Alternativen, Aufklärung

Wie geht ein sozial-ökologisches Wirtschaftssystem? An drei Online-Diskussionsabenden Mitte März werden die Ergebnisse der sechs Schreibwerkstätten vorgestellt, die der Bund Naturschutz Deutschland (BUND) in den letzten Monaten mit 50 tollen und interessierten Menschen durchgeführt hatte. Das offene BUND-Basis Großevent mit ua. uns. Wir sind am 17. März dabei. Es ging um Demokratieformen, Verteilungsfragen, Wirtschaftstrukturen, Finanzwirtschaft, Tätigsein und Unternehmen für zukunftsfähige – Postwachstums- Wirtschaften und Gesellschaften. Der BUND möchte auf dieser Basis nun einen offenen Visionsprozess starten, um zu zentralen Debatten eine Positionierung in seinem Verband herbeizuführen. Wer mitarbeiten möchte, kann an den Diskussionsabenden Interesse bekunden. Termine: 17./ 23./ 24. März jeweils 18:00 – 20:00. Mehr dazu und zur Anmeldung: https://www.bund.net/digitale-bund-schreibwerkstatt/   Hier das Forderungspapier zum Umbau von Konzernriesen für eine sozial-ökologische Wirtschaft, wo Thomas und Michael …

Di, 9. Feb – Film SOCIAL DILEMMA

Thomas Dürmeier Aufklärung, Demokratie, Digitalisierung, M@nipulation

  Dokumentarfilm von Jeff Orlowski (USA 2020, 93 Min, Deutsch + OT mit dt. UT) Anmeldung an info@w3-hamburg.de   Film Di, 09.02.2021 18:00 – 21:00 Mit: Dr. Julian Jaursch – Stiftung Neue Verantwortung und Experte für DarkAds und digitale Wahlwerbung und Amber Macintyre – Tactical Technology Collective, Moderation: Thomas Dürmeier – Goliathwatch e.V.   Die Doku „The Social Dilemma” kritisiert die Folgen sozialer Medien für die Gesellschaft. Entsteht mehr Hate und Fake, damit Digitalkonzerne mehr Werbung verkaufen können? Zerbricht unsere Öffentlichkeit, weil Algorithmen uns in Social Communities ohne sozialen Austausch einfangen? Und wie gefährdet dies demokratische Wahlen?   Viele Insider der Tech-Branche, wie zum Beispiel ehemalige Angestellte von Google, Instagram, YouTube, Apple, Twitter und Facebook, kommen dazu zu Wort. In einer Mischung aus Interviews und …

Finanzmärkte – verstehen. Mo, 1. Feb 19 Uhr

Thomas Dürmeier Aufklärung

Einführungs-Abend In einem gemeinsamen Abend greifen wir das aktuelle Thema des ökologisch-sozialen Umbaus der Finanzmärkte und möglicher klimapolitischen Finanzkrisen auf. Auf einem endlichen Planeten kann es kein endloses Wachstum geben und wir benötigen für unsere Lebensweise schon über zwei Planeten, aber Aktionenkursen kommen in der Tagesschau vor, Klimawerte kaum. Einige Ökonomen sprechen sogar von einer möglichen Finanzkrise wegen dem Ende vieler Investitionen in Kohle und Verbrennermotoren. Wie funktionieren überhaupt Finanzmärkte? Sind sind Aktionen und Bonds? Oder ist das nur ein Casino für Superreiche? Welche Formen müssten passieren? Sie wollen endlich einmal ohne Wirtschaftsstudium den Wirtschaftsteil der Tageszeitung verstehen und Sie wollen bei Wirtschaftsfragen mitreden können? Unser Einführungsabend bietet einen Zugang zu einigen Grundfragen der Wirtschaft. Wir lesen gemeinsam einen Text zur „Carbon Bubble“ und „Deinvestment“ …

Online-Filmabend “Der marktgerechte Mensch”, Dienstag 19. Januar, 18 Uhr

Thomas Dürmeier Aufklärung

DER MARKTGERECHTE MENSCH Dokumentarfilm von Leslie Franke und Herdolor Lorenz (Deutschland 2020, 99 Min, Deutsch + OT mit dt. UT) Anmeldung an info@w3-hamburg.de arbeit global, Film Di, 19.01.2021 18:00 – 21:00 Mit: Werner Rätz – attac Deutschland sowie dem Hamburger Netzwerk Arbeitskämpfe Intransparente globale Liefer- und Produktionsketten, die Auslagerung einzelner Arbeitsschritte an Subunternehmen, eine Aushöhlung von Arbeitsrechten und betrieblicher Mitbestimmung durch befristete Projektarbeitsverträge oder algorithmus- und plattformvermittelte Arbeit – soziale Unsicherheiten und globale Ungerechtigkeiten durchziehen nicht nur die Arbeitswelt, sondern auch den Lebensalltag von uns Menschen in einem zunehmendem Maße. In „Der marktgerechte Mensch“ sprechen Angestellte und Selbständige verschiedener Branchen über die Vielzahl an Herausforderungen und Unsicherheiten, die ihren Arbeitsalltag prägen und was der wachsende Wettbewerbsdruck innerhalb eines globalen Wirtschaftssystems sowie die zunehmende Flexibilisierung und …

12. Jan. 19 Uhr, Online: Doughnut, WeAll und System Change – Amsterdam, Neuseeland und die Wellbeing Economy Alliance

Thomas Dürmeier Alternativen, Aufklärung

Di, 12. Jan. 19 Uhr, Goliathwatch Themenabend online, Doughnut und System Change – Amsterdam, Neuseeland und die Wellbeing Economy Alliance Ort: Online Termin: Dienstag, 12. Januar 2021, 19 Uhr (Ende ca. 21 Uhr) Referent: Dr. Thomas Dürmeier (Geschäftsführer) Online-Vortrag mit Diskussion und Austausch   Wie kann ein gerechteres und ökologisch tragfähiges Wirtschaftssystem ausschauen? Warum machen sich Städte wie Amsterdam oder Berlin auf den Weg mit dem Doughnut? Und warum ist Goliathwatch der „Wellbeing Economy Alliance“ beigetreten?   Dr. Thomas Dürmeier führt in die Doughnut-Ökonomik der britischen Wirtschaftswissenschaftlerin Kate Raworth ein und stellt das internationale Netzwerk für eine Ökonomie des guten Lebens (Wellbeing Economy Alliance) vor. Das Netzwerk existiert nicht einmal 12 Monate und schon haben Regierungen oder Städte angefangen, konkrete Politikfelder wie Steuern oder Baurecht …

Premiere: Escape Game Climate 3. Jan 2021

Thomas Dürmeier Aufklärung, Klimakatastrophe

Wir haben schon Pläne für 2021. Die entfallene Premiere unseres Escape Games findet nun am Sonntag, 3. Januar 2021 statt. ONLINE Hier der Login Zoom-Meeting beitreten https://us02web.zoom.us/j/86161615637?pwd=WUZRakxYdjVNTEllVzdqazhlbkVwZz09 Meeting-ID: 861 6161 5637 Kenncode: 720502 Escape Rollenspiel zur Klimapolitik – lasst die Profis ran! Kann euer Klimakabinett bis 2030 das Weltklima retten? Kann euer Klimakabinett Deutschland und die USA vor der Klimakatastrophe retten? Bis zum Pariser Klimaziel haben wir nur noch 10 Jahre Zeit. Schafft euer Kabinett es, die Welt vor der Klimakatastrophe zu entkommen oder geht ihr gemeinsam unter? Wir simulieren in einem Rollenspiel 9 Jahre der Zukunft unserer Welt. Als neue Regierung müsst ihr mit euren Kabinettskolleg*innen an der Regierung bleiben, die Herausforderungen der Wirtschaft lösen und gleichzeitig die Welt vor der Klimakatastrophe retten. Seid …

Einstiegsworkshop steht- Sonntag 1. November

Thomas Dürmeier Aufklärung

Unser Einstiegsworkshop zu Konzerne, Macht, Demokratie steht. Sonntag, 1. November von 10 bis 16 Uhr alles über Konzerne, Wirtschaft und Demokratie im Workshop lernen. Wir treffen uns im Seminarraum in der W3. Anmeldung für die Vorbereitungstexte bitte unter anmeldung@goliathwatch.de

Workshop Lieferkettengesetz Samstag, 3. Oktober 11 Uhr W3

Thomas Dürmeier Aufklärung, Lieferkettengesetz

SHOPPEN OHNE SCHLECHTES GEWISSEN FÜR ALLE Planspiel und Workshop für ein Lieferkettengesetz Begrenzte Teilnehmendenzahl. Anmeldung an info@w3-hamburg.de Workshop Sa, 03.10.2020 11:00 – 15:30 Mit: Dr. Thomas Dürmeier – Goliathwatch Gegen Gewinne ohne Gewissen hilft nur noch ein gesetzlicher Rahmen. Deshalb setzt sich ein bundesweites Bündnis aus Eine-Welt-Gruppen, Öko-Aktivist*innen und Gewerkschaften für ein starkes Lieferkettengesetz ein. Auch Unternehmen wie Kik, Nestlé oder die Hapag-Lloyd sprechen sich dafür aus. Durch das Gesetz werden Firmen für Menschenrechte und Umweltstandards inihren globalen Lieferketten haftbar – das fordert die Initiative Lieferkettengesetz. Was bedeutet das konkret? Was können und sollten Unternehmen tun? Ist ein Gesetz besser als Transfair oder der Grüne Knopf?   Unser Workshop richtet sich an Einsteiger*innen ins Thema Menschenrechte, Konsum und Unternehmensverantwortung. In einem interaktiven Planspiel testen wir …

14. und 25. Oktober – digitaler und realer Klimarundgang durch die Hamburger HafenCity

Thomas Dürmeier Aufklärung

Mittwoch, 14. Oktober 18 Uhr (Ende ca. 20:00 Uhr) – digitale Führung (entfällt leider!) Sonntag, 25. Oktober 14 Uhr (Ende ca. 16.30 Uhr) – reale Führung weitere Termine: gerne auf Anfrage und 2021 wieder (Eine Anmeldung unter anmeldung@goliathwatch.de wird erwünscht, da die Führung erst ab 5 Teilnehmenden stattfinden kann.) Was hat die Nikolaikirche mit Klima und Unilever zu tun? Stadtführung Klima und Konzernmacht – gemeinsam ins Gespräch kommen Welche Verantwortung tragen Konzernriesen für die Klimakatastrophe? Unser klima- und konzernkritischer Stadtrundgang als Beitrag zu #fridaysforfuture und zur Aufklärung über Konzernmacht und Demokratie gibt Antworten, Hintergründe und Handlungsmöglichkeiten. Weitere Informationen zur Stadtführung hier. Dank von der Stadtführung an den Hamburger Klimafonds für die Unterstützung.