So, 5.2.: Konzerne und Wirtschaft – ein Einführungsseminar für alle

Buero1 Goliathwatch Antitrustpolitik, Wirtschaftswissen Leave a Comment

So, 05. Februar 2023 Seminar im W3 zu Konzernkritik Warum kritisieren wir Konzerne? Wo versagt die Wirtschaft und warum? Was sind unsere Lösungsperspektiven? Wie arbeitet Goliathwatch und wie erreichen wir eine Wirtschaft für ein gutes Leben alle Menschen und unsere Natur? Wir bieten allen Interessierten einen spannenden Tag mit Inhalten, Diskussionen und Hintergründen an. Kommt zum Einführungstag „Wirtschaftsgerechtigkeit“ und “Konzernkritik” am Sonntag, 05. Februar, 10 Uhr (Ende ca. 16.00h). Anmeldung unter anmeldung@goliathwatch.de. Programminhalte: Wirtschaftliche Grundbegriffe und Analyse von Konkurrenzmärkten Wirtschaftsgeschichte der konzerngetriebenen Globalisierung Akteure und Erfolge der konzernkritischen Bewegungen seit Babymilch und Nestle Analyse von Konzernmacht in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft Alternativen zur Macht der Konzerne – von Wirtschaftsethik, Konsumentensouveränität bis Kapitalismuskritik Erfolge von Goliathwatch Politische Methodik und Strategie Literatur zum Einlesen: Dürmeier – Macht …

BTW-Aufruf mit 25 NGOs: Entflechtung gegen Konzernmacht

Thomas Dürmeier Antitrustpolitik

Berlin, 8. Juni 2021. Wir fordern zusammen mit 25 anderen Nichtregierungsorganisationen von den Parteien und der nächsten Bundesregierung Entflechtung von Konzernriesen als Mittel der Politik einzuführen. Während in der USA über die Aufspaltung von Google und Facebook beraten wird, gibt es kein Gesetz dafür in der Bundesrepublik. Nur die EU könnte übermächtige Konzerne, die jeden von uns im wirtschaftlichen Bereich mit teuren und schlechten Produkten, mit niedrigen Einkommen, mit Lobbydruck auf die Landes- und Bundesregierung und Manipulation der Wissenschaft uns schädigen. Nach Schätzungen beträgt der wirtschaftliche Schaden ca. 8-10 Prozent der Wirtschaft. Dies bedeutet, dass jeder von uns 10 Prozent mehr Einkommen haben könnte, wenn wir die Marktmacht der Konzerne abbauen. Die Umbaukosten für das Verhindern der Klimakatastrophe währen damit bei weitem bezahlt. Konzernmacht_20210607_Entflechtung_Statement_FINAL