Achtung: Tippfehler teilweise, 19 Uhr !!!! LOGIN: Zoom-Meeting beitreten https://us02web.zoom.us/j/84276011266?pwd=emgveXkwOGlTTG0vV1NxQXVCMHRtUT09 Meeting-ID: 842 7601 1266 Kenncode: 154845 Schnelleinwahl mobil +496950500951,,84276011266#,,,,*154845# Deutschland Ortseinwahl suchen: https://us02web.zoom.us/u/kc9ULLpLXM Ein Abend der Reihe „Wirtschaft verstehen für alle“ Die Regierung hat auf Übergewinne in der Kriegskrise mit Steuern auf Kriegsgewinne reagiert. Ist das nur wirkungslose Bürokratie oder haben wir nun eine faire Verteilung der Steuerbeiträge? Sollten wir Unternehmen höher oder niedriger besteuern? Oder was wären die richtigen Pflichten für Vermögens- und Einkommensreichtum? Wir wollen Antworten für die faire Verantwortung von Unternehmen finden und die Rolle von Steuern für eine sozialere und ökologischere Weltwirtschaft kontrovers untersuchen. Wie könnte ein Update für die die Steuergestaltung bei Unternehmen in der Bundesrepublik ausschauen? Welche Vor- und Nachteile hätte dies zur Folge? ANMELDEN Gerne Anmeldung …
Aktion zur Aurubis-Aktionärsversammlung 2023: Wie reagieren die auf die Kritischen Fragen der Kritischen Aktionäre?
Wie reagieren die auf die Kritischen Fragen der Kritischen Aktionäre? Welches Fazit kann man politisch zugespitzt ziehen? Hamburg, 16. Februar 2023: Menschen statt Profite – unter diesem Motto stehen Goliathwatch, aber auch der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre e.V. Um herauszufinden, ob Konzerne dieser Einstellung immerhin etwas entgegenkommen, bin ich gestern zum ersten Mal mit bei einer Aktionärshauptversammlung der Aurubis AG dabei gewesen. Mit Hilfe der Kritischen Aktionäre konnten wir immerhin zu viert einen kritischen Blick auf das Vorgehen einer Konzern-Veranstaltung erhaschen. Anteileigner der Aurubis-Aktie übertrugen ihr Stimmrecht auf uns, was den Zugang zur Veranstaltung erst ermöglichte. Vielen Dank dafür! Die Hauptversammlung war – soweit mein erster, aber auch mein letzter Eindruck – von PR, Worthülsen und einer verzerrten Darstellung geprägt. Schon zu …
Mo, 4.4. „Inflation?“ online und real: Sind wir in einer grünen Geldentwertung oder nicht? 19 Uhr. Wirtschaft verstehen für alle
Montag, 4. April 2022, 19 Uhr Vortrag (3G) in der GLS Bank Hamburg und Online-Streaming: Inflationsgefahren verstehen – sind wir in einer grünen Geldentwertung oder nicht? Einführungs-Abend Ein Abend der Reihe „Wirtschaft verstehen für alle“ Der Wert des Geldes nimmt so schnell ab wie seit den 90er Jahren nicht mehr. Z.Zt. haben wir über fünf Prozent Inflation in der Bundesrepublik. Warum wird alles teuer und warum verliert mein Geld an Wert? Ist der Bau von Windrädern schuld? Der Atomausstieg? Oder die zögerliche Politik der Europäischen Zentralbank? Wir wollen klare Antworten auf die überzogene Sorge vor Hyberinflation finden. Stimmt die Kritik der „Grünen Inflation“ („Green Inflation“) der konservativen-marktliberalen Wirtschaftspresse? Welche wirtschaftspolitischen Antworten wären für alle Einkommensgruppen richtig? Energiepreiskontrollen, Leitzinserhöhungen oder Lohnerhöhungen? Und …
Facebook greift Goliathwatch an – Zensur gegen digitale Menschenrechte?
Warum hat Facebook unsere Facebook-Infos gesperrt? Wie bekommen wir dort unsere Meinungsfreiheit zurück? Es war eine kleine Email. Facebook sperrt ihre Seite, weil wir angeblich „betrügerisch, irreführend oder gesetzeswidrig Informationen“ verbreitet hätten. Wir sind uns keiner Schuld bewusst. Seit fünf Jahren posten wir zu Ungerechtigkeiten von Konzernriesen und für Menschenrechte. Einfach unsere Posts auf Twitter vergleichen, die fast immer identisch mit unseren Facebook-Posts waren. Hier gehts zu unserem Twitter-Account. https://twitter.com/goliathwatch Beispiele unserer Facebook-kritischen Posts vom 25. Januar 2022 (hier auf Twitter). Beispiel unserer Posts. Hier zur CEO-Studie gegen Facebook- und Co. Lobby in der EU. (hier auf Twitter, 18. Januar 2022). Beispiel zu Anti-Facebook von Jan Böhmermann, die wir super fanden und unser Hashtag #fakebook, #hatebook Im Gegensatz zum berühmten ZDF-Moderator Jan …
Mi, 16.3., Online-Rundgang Digitalisierung (+Cyberwarfare) – Licht und Schatten? 19 Uhr
Aus aktuellem Anlass des Ukraine-Kriegs Ergänzung: Cyberwarfare – wie Digitalisierung den Krieg erweitert hat. (Propaganda/Russia Today?, Cyberattacken, Killerroboter,…) Wir zeigen euch an Orten in Hamburg Licht und Schatten der Digitalisierung. Der Online-Rundgang durch Hamburg ist überall besuchbar. Referenten: Dr. Thomas Dürmeier und Marten Eggers Wir wollen verstehen, wie Amazon, Google und Facebook funktionieren. Was hat Böll und Bild mit Facebook und Trump zu tun? Was ist überhaupt diese E-Sports-Arena im kommenden Elbtower? Verschlimmbessern Soziale Medien Hass und Desinformationen? Wie kann ich meine Daten schützen? Und was macht überhaupt unsere Bundesregierung? Ist Smart City Hamburg gut oder schlecht für mich? Wie könnte eine Digitalisierung zum Wohl aller ausgestaltet sein? Viele spannende Orte in Hamburg plus digitales Beamen ins Silicon Valley, der Heimatstadt von Facebook und Co. …
Online+Real-Event, Mo, 7.3. Soja nach Hamburg, SUVs nach China – macht globaler Freihandel überhaupt Sinn?, 19 Uhr
Anpassung wegen Ukraine-Krieg: plus der Frage: Was bringen Wirtschaftssanktionen? Z.B. das Beispiel Südafrika und Apartheid. Real-Vortrag und Streaming/Online in der GLS Bank Hamburg: Montag, 7. März 2022 19 Uhr Reihe „Wirtschaft verstehen für alle“ „Soja nach Hamburg, SUVs nach China – macht globaler Freihandel überhaupt Sinn? Licht und Schatten globaler Lieferketten und Handelsverträge auf dem Prüfstand“ Einführungs-Abend Die EU und die Bundesregierung verhandeln kontinuierlich Freihandelsabkommen. Das Abkommen mit Kanada, kurz CETA, ist noch nicht einmal vom Bundesrat oder dem Verfassungsgericht genehmigt, wird schon das Abkommen mit Südamerika, kurz Mercosur, unterschrieben und mit der Volksrepublik China verhandelt. Die WTO will gerade den globalen Datenhandel liberalisieren. Wegen dem Investitionsschutzabkommen, der Europäischen Energiecharter, musste Hamburg Umweltstandards für das damalige Kohlekraftwerk Moorburg reduzieren und die …
100 Mrd. für Kriegskonzerne – demokratische Kontrolle nun auch ausbauen!
Bild: Von Dwight Eisenhower, a U.S. government employee acting in the course of his official duties. – en.wikipedia.org, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=18766868 Die Bundesregierung will angesichts des Angriffskriegs Putins gegen die Ukraine den bundesdeutschen Militäretat auf um 100 Mrd. ausweiten. Bundesdeutsche Rüstungskonzerne wie Rheinmetall, Airbus, Heckler & Koch, Krauss-Maffei Wegmann uvm. werden nach dieser Ankündigung erstmal die Sektkorken knallen lassen. Krieg ist für Rüstungskonzerne das beste Geschäft. Die tödliche Kombination aus Waffenverkäufen und Krieg nannte der frühere US-Präsident Dwight Eisenhower „militärisch-industriellen Komplex.“ Die Interessen der Rüstungskonzerne treiben die Kriegsgefahr. Wenn nun die Bundesregierung enorm die Rüstungsausgaben steigert, muss aufgrund der schrecklichen Erfahrungen aus unzähligen Kriegen, die demokratische Kontrolle der Waffenkonzerne und der Bundeswehr ausgebaut werden. Die Skandale wie z.B. um die Waffenlieferungen von Heckler und Koch …
Online Mo, 7. Feb. „Ist Postwachstum die Zukunft für Afrika? Kein Netflix…?“ 19 Uhr
Online per Zoom: Montag, 7. Februar 2022, 19 Uhr Reihe „Wirtschaft verstehen für alle“ „Ist Postwachstum die Zukunft für Afrika? Keine neuen Autos und kein Netflix im Globalen Süden?“ Entwicklung, imperiale Lebensweise contra Wirtschaftswachstum verstehen Einführungs-Abend LOGIN ab Mo, 7. Februar hier auch, trotzdem anmeldung AT goliathwatch.de für eine gute Vorbereitung ######## https://us02web.zoom.us/j/86923554757?pwd=bkJ5V29nSjl0YktQS2JJbWthY1h2dz09 ######## Unendliches materielles Wachstum auf einem endlichen Planeten kann es nicht geben, aber viele Länder im Globalen Süden wollen Schulen, Krankenhäuser oder Internetzugang. Welche progressiven Konzepte von Entwicklung sind in der Diskussion, die nicht Märkte und Wirtschaftswachstum propagieren? Ein Überblick im Wirrwarr der Schlagwörter soll Orientierung und eine eigene Meinung ermöglichen. Das Beispiel Namibia soll Einblick konkret fassbar machen. Traditionelle Ansätze von Entwicklungszusammenarbeit sind oft gescheitert. Was hat nicht funktioniert und warum …
Aurubis und das Lieferkettengesetz – PM und Hauptversammlung, 17. Februar 2022
Wir bleiben am Ball. Was sagt der Hamburger Kupferriese Aurubis zu Menschenrechten, grünem Wasserstoff und vielen mehr? Wir sind im Bündnis wieder bei der Auktionärsjahresversammlung aktiv. Unsere Pressemitteilung: Pressemitteilung zur Aurubis-Hauptversammlung am 17.02.2022 hier als PDF zum Download Ist Aurubis auf das Lieferkettengesetz vorbereitet? Ausstieg aus Nussir-Mine als Reaktion auf Sami-Protest und Kritik von Nichtregierungsorganisationen / Aurubis muss nachhaltiger werden und in allen Bezugsländern von Kupferkonzentrat auf Umweltschutz und Menschenrechte achten Berlin/Hamburg/Köln/Münster/Göttingen – Ein knappes Jahr vor Inkrafttreten des nationalen Lieferkettengesetzes fordert ein zivilgesellschaftliches Bündnis die Aurubis AG auf, mehr Transparenz sowie menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltsmaßnahmen in der Kupfer-Lieferkette zu gewährleisten. Zur Hauptversammlung am 17. Februar haben die Christliche Initiative Romero (CIR), der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre, die Gesellschaft für bedrohte Völker, Goliathwatch …
22.4. und 6.5. SÖTTage Hamburg: Wege und Strategien. Real + teils Online
Den Wandel gestalten – Gutes Leben braucht Sozialökologische Transformation Zwei Tage, real in Hamburg, Teile auch im Stream online. Anmeldung bald hier Tag 1: Wege in eine bessere Welt Impulse, Workshops und Diskussion Zukunftsstrategien zwischen Mut zum Wandel und Hindernissen Freitag, 22. April 2022 / 16 bis 20 Uhr Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein Max-Zelck-Str. 1 16.00 Uhr Begrüßung 16.30 bis 17.45 Uhr Workshops zu öko-sozialen Handlungsfeldern und Lösungen Ungleichheit und Verteilungsgerechtigkeit realisieren (Heide Pusch, Diakonie) Digitalisierung – wie geht sozial-ökologisch gerechte Digitalisierung in Hamburg? (Sebastian Jekutsch) Zukunft der Meere (Antje Boetuis anfragen) Bildung – welche Bildung brauchen wir für eine Bessere Welt (Uli Eder, Nicole Borgeest) Sozialunternehmen vs. Konzernriesen – wie geht Wirtschaftsgerechtigkeit mit Unternehmen und Märkten? (Thomas) 17.45 bis 18.15 Uhr Pause 18.15 bis 20.00 Uhr Hauptvortrag …