Unser aktuelles Bildungsprogramm. Stand 22. September 2023 – kurzfristige Änderungen sind möglich, daher bitte immer aktuelle Infos auf der Homepage kontrollieren. Unser kleines Team freut sich auf Support. Dringend suchen wir auch Mithilfe für Förderanträge, Öffentlichkeitsarbeit oder Personalbuchführung. Gerne melden bei anmeldung AT goliathwatch.de Für unsere Arbeit und Vorträge bitte den Beitrag als Spende. 9 Euro Spende (5 Euro min.) 25 Euro pro Monat für schnelle Homepage IBAN: DE27 4306 0967 2072 5842 00 bei der GLS Bank Unsere Highlights NEU: Donnerstag, 2. November, abends, Grüne Lügen und Wasserstoff – mit Münchner Erfolgsautorin Kathrin Hartmann. Ort in Hamburg/hybrid noch unklar. September Montag bis Mittwoch Abend, 25.-27. September. Aktiko – Konferenz. „Hamburg kann mehr“, Markthalle. Viele Highlights, und mehr Mehr Infos hier: https://www.aktiko.de Oktober …
Mi, 30. Aug: Snack & Bierchen mit Goliathwatch
Offfener Abend für Klönen, Schnack und Co. Von Alles, Amazon bis zu Wirtschaftsgerechtigkeit und Unpolitisches. Mittwoch, 30. August, 19 Uhr: Snack & Bierchen mit Goliathwatch, Wir treffen uns im Eckstein, Osterstr. in Hamburg. Sei dabei. Wir freuen uns spannende Gespräche und gemütlichen Austausch.
Do, 24.8.: OpenAir-Politkino: Gegen den Strom, Wilhelmsburg
Donnerstag, den 24. August 2023 20:00 Uhr Kurzvortrag: Energiesouveränität statt Energiekrise 21:00 Uhr Spielfilm: GEGEN DEN STROM (2008) Ort: Lernort Kulturkapelle, Georg-Wilhelm-Straße 162, 21107 Hamburg, (S-Bahn Wilhelmsburg, dann Bus oder Fussweg) Eintritt: 3 € ermäßigt, 5 € regulär, 7 € Soli-Preis Veranstalter: pbi – Deutscher Zweig e.V., Bildung trifft Entwicklung / RBS Nord, Junges Engagement (BtE) Weitere Infos hier: https://pbideutschland.de/aktuelles/filmreihe-im-inselpark-hamburg-wilhelmsburg-globales-open-air-kino
Der Konzern-Hammer von Habeck – gute Nachricht? – Ja
Der Konzern-Hammer von Habeck – gute Nachricht? – Ja 5. April 2023: Aus der Pressemitteilung unseres Bündnisses „Konzernmacht beschränken“ Wir von Goliathwatch und viele Nichtregierungsorganisationen wie Oxfam, LobbyControl und Co begrüßen die von der Ampelkoalition beschlossenen Verschärfungen des Kartellrechts, insbesondere die Möglichkeit, Unternehmen zu entflechten. Angesichts der Konzentration ökonomischer Macht und außergewöhnlich hoher Unternehmensgewinne ist es richtig, dem Kartellamt mehr Befugnisse zu geben. “Die Stärkung des Kartellrechts durch die Ampelkoalition ist sinnvoll und notwendig”, begrüßte Ulrich Müller von der Initiative Konzernmacht beschränken die Reform. “Wir erleben eine hohe Machtkonzentration in vielen Märkten und sehr hohe Unternehmensgewinne. Es gibt immer mehr Belege dafür, dass die Marktkonzentration zur Inflation beigetragen hat. Gerade bei den hohen Energie- und Benzinpreisen letztes Jahr zeigte sich, dass die bisherigen kartellrechtlichen Instrumente …
Buchtip zur Frage, wie Konzernriesen die Lügen des neoliberalen Marktes in der USA durchgesetzt haben
Buchtip zur Frage, wie Konzernriesen die Lügen des neoliberalen Marktes in der USA durchgesetzt haben – Oreskes/Conway (2023): The Big Myth. How American Business Taught Us to Loathe Government and Love the Free Market. Gutes Interview mit den beiden Autor:innen beim Podcast vom INET hier: https://www.ineteconomics.org/perspectives/podcasts/the-big-myth-of-market-fundamentalism In ihrem Bestseller „Merchants of Doubt“ haben Naomi Oreskes und Erik M. Conway die Ursprünge der Leugnung des Klimawandels aufgedeckt. In ihrem gerade erschienen und neuen Buch enthüllen sie die Wahrheit über ein weiteres verhängnisvolles Dogma: die „Magie des Marktes“. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts machten sich Konzerneliten, Handelsverbände, wohlhabende Politiker:innen und Medienverbündete daran, eine neue amerikanische Orthodoxie aufzubauen: nieder mit „dem Staat“ und marktfundamentalistische Befreiung für entfesselte Märkte. Mit verblüffenden Archivbeweisen dokumentieren Oreskes und Conway Kampagnen zur Umschreibung …
Wir sind wieder online – aber brauche IT-Support
4. Mai 23: Nachdem WordPress und der Server unseres ehemaligen Dienstleisters nicht miteinander kommunizieren wollten, waren wir leider zwei Wochen offline. Der Datenverlust auf der Homepage beträgt fast ein ganzes Jahr. Wir hoffen, dass wir die zentralen Artikel in den nächsten Wochen wieder herstellen können. Über Hilfe bei der IT würden wir uns super freuen. Mail uns einfach an oder ruft durch. info AT goliathwatch . de
Aktion zur Aurubis-Aktionärsversammlung 2023: Wie reagiert AURUBIS auf die Fragen der Kritischen Aktionäre?
Wie reagiert AURUBIS auf die Kritischen Fragen der Kritischen Aktionäre? Ein Fazit Hamburg, 16. Februar 2023: Menschen statt Profite – unter diesem Motto stehen Goliathwatch, aber auch der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre e.V. Um herauszufinden, ob Konzerne dieser Einstellung immerhin etwas entgegenkommen, sind wir gestern zum ersten Mal mit bei einer Aktionärshauptversammlung der Aurubis AG dabei gewesen. Mit Hilfe der Kritischen Aktionäre konnten wir immerhin zu viert einen kritischen Blick auf das Vorgehen einer Konzern-Veranstaltung erhaschen. Anteileigner der Aurubis-Aktie übertrugen ihr Stimmrecht auf uns, was den Zugang zur Veranstaltung erst ermöglichte. Vielen Dank dafür! Die Hauptversammlung war – soweit mein erster, aber auch mein letzter Eindruck – von PR, Worthülsen und einer verzerrten Darstellung geprägt. Schon zu Beginn der Veranstaltung, wurde meine Vorstellung …
Facebook greift Goliathwatch an – Zensur gegen digitale Menschenrechte?
Warum hat Facebook unsere Facebook-Infos gesperrt? Wie bekommen wir dort unsere Meinungsfreiheit zurück? Es war eine kleine Email. Facebook sperrt ihre Seite, weil wir angeblich „betrügerisch, irreführend oder gesetzeswidrig Informationen“ verbreitet hätten. Wir sind uns keiner Schuld bewusst. Seit fünf Jahren posten wir zu Ungerechtigkeiten von Konzernriesen und für Menschenrechte. Einfach unsere Posts auf Twitter vergleichen, die fast immer identisch mit unseren Facebook-Posts waren. Hier gehts zu unserem Twitter-Account. https://twitter.com/goliathwatch Beispiele unserer Facebook-kritischen Posts vom 25. Januar 2022 (hier auf Twitter). Beispiel unserer Posts. Hier zur CEO-Studie gegen Facebook- und Co. Lobby in der EU. (hier auf Twitter, 18. Januar 2022). Beispiel zu Anti-Facebook von Jan Böhmermann, die wir super fanden und unser Hashtag #fakebook, #hatebook Im Gegensatz zum berühmten ZDF-Moderator Jan …
100 Mrd. für Kriegskonzerne – demokratische Kontrolle nun auch ausbauen!
Bild: Von Dwight Eisenhower, a U.S. government employee acting in the course of his official duties. – en.wikipedia.org, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=18766868 Die Bundesregierung will angesichts des Angriffskriegs Putins gegen die Ukraine den bundesdeutschen Militäretat auf um 100 Mrd. ausweiten. Bundesdeutsche Rüstungskonzerne wie Rheinmetall, Airbus, Heckler & Koch, Krauss-Maffei Wegmann uvm. werden nach dieser Ankündigung erstmal die Sektkorken knallen lassen. Krieg ist für Rüstungskonzerne das beste Geschäft. Die tödliche Kombination aus Waffenverkäufen und Krieg nannte der frühere US-Präsident Dwight Eisenhower „militärisch-industriellen Komplex.“ Die Interessen der Rüstungskonzerne treiben die Kriegsgefahr. Wenn nun die Bundesregierung enorm die Rüstungsausgaben steigert, muss aufgrund der schrecklichen Erfahrungen aus unzähligen Kriegen, die demokratische Kontrolle der Waffenkonzerne und der Bundeswehr ausgebaut werden. Die Skandale wie z.B. um die Waffenlieferungen von Heckler und Koch …
Aurubis und das Lieferkettengesetz – PM und Hauptversammlung, 17. Februar 2022
Wir bleiben am Ball. Was sagt der Hamburger Kupferriese Aurubis zu Menschenrechten, grünem Wasserstoff und vielen mehr? Wir sind im Bündnis wieder bei der Auktionärsjahresversammlung aktiv. Unsere Pressemitteilung: Pressemitteilung zur Aurubis-Hauptversammlung am 17.02.2022 hier als PDF zum Download Ist Aurubis auf das Lieferkettengesetz vorbereitet? Ausstieg aus Nussir-Mine als Reaktion auf Sami-Protest und Kritik von Nichtregierungsorganisationen / Aurubis muss nachhaltiger werden und in allen Bezugsländern von Kupferkonzentrat auf Umweltschutz und Menschenrechte achten Berlin/Hamburg/Köln/Münster/Göttingen – Ein knappes Jahr vor Inkrafttreten des nationalen Lieferkettengesetzes fordert ein zivilgesellschaftliches Bündnis die Aurubis AG auf, mehr Transparenz sowie menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltsmaßnahmen in der Kupfer-Lieferkette zu gewährleisten. Zur Hauptversammlung am 17. Februar haben die Christliche Initiative Romero (CIR), der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre, die Gesellschaft für bedrohte Völker, Goliathwatch …