Publikation

Der neue Merz-Newsletter ist da…

Der neue Merz-Newsletter ist da…

Hamburg, 12. März 2025 Unser neuer Newsletter kam raus. Passgenau zur Bundestagswahl. „Newsletter Goliathwatch: Events, der Merz ist gekommen, die Proteste schlagen aus, Online-Stammtisch, Einführungstag und vieles mehr“ Hier geht’s zum aktuellen Newsletter… Du kannst den Email-Newsletter auch abonnieren. Gleich hier abonnieren und nicht mehr verpassen… Beste Grüße aus Hamburg   Newsticker Goliathwatch: Do., 13….

Studie: 20 % – Schaden

Studie: 20 % – Schaden

Zitierweise: Dürmeier, Thomas (2024): Was kostet dich Konzernmacht? Empirische Schätzung über den wirtschaftlichen Schaden im Geldbeutel, In: Goliathwatch Research No 3. Paper hier als PDF Downloadbar Abstract Wie groß ist der Verlust in meinem Geldbeutel, weil Konzernriesen so viele Märkte kontrollieren? Die Frage mutet einfach an, aber wird kaum in den Wirtschaftswissenschaften beantwortet. Es gibt…

Paper: Monopolmacht im 21. Jahrhundert
| |

Paper: Monopolmacht im 21. Jahrhundert

Monopolmacht im 21. Jahrhundert. Drei Barrieren gegen eine sozial-ökologische Zukunft von Dr. Thomas Dürmeier, Volkswirt, Geschäftsführer Goliathwatch, Hamburg. Goliathwatch ,Nernstweg 32-34, 22765 Hamburg Version 2 – 30. Nov 2023 Download hier: Goliathwatch 2023 Konzermacht und SOET Duermeier Intel, Volkswagen, Biontech oder auch Bayer-Monsanto stehen ganz oben auf der Prioritätenliste der Bundesregierung. Starke Klimapolitik, die Kindergrundsicherung…

Newsletter erschienen

Newsletter erschienen

Heute, 14. Januar 2025, ist der aktuelle Newsletter erschienen. Wer keine Ausgabe verpassen will und diese bequem per Email erhalten will, hier einfach anmelden. Newsticker Goliathwatch: Mo, 3. Februar Online: Kanzler – wer ist der richtige für dich? – Spende jetzt, damit wir einen gesunde Bürostuhl kaufen können – 13.März: unser erster Online-Stammtisch –Digitalrallye  „Rette…

Text: Demos, Wahlen, Kleben oder Onlinepetition: nichts davon rettet das Klima, sondern…

Text: Demos, Wahlen, Kleben oder Onlinepetition: nichts davon rettet das Klima, sondern…

Demos, Wahlen, Kleben oder Onlinepetition: nichts davon rettet das Klima, sondern… Dr. Thomas Dürmeier, Geschäftsführer Goliathwatch 16, Oktober 2023 Creative Commons   Warum ist Goliathwatch mit wenigen Aktiven erfolgreich? Warum geht bei Fridays for Future und insbesondere der Letzten Generation so wenig voran? Mit welchen Aktivitäten retten wir das Klima und schaffen ein gutes Leben…

VW, Bayer und BASF in Mexiko – unsere neue ENCO-Publikation zeigt die Menschenrechts- und Umweltprobleme
|

VW, Bayer und BASF in Mexiko – unsere neue ENCO-Publikation zeigt die Menschenrechts- und Umweltprobleme

Was machen deutsche Unternehmen wie #VW, #BASF oder #Bayer in #Mexiko? Warum es ein starkes #Lieferkettengesetz mit Umweltrechten braucht! Unser Gemeinschaftsbericht der europäischen ENCO und mexikanischen Aktivist:innen ist da. Die Ergebnisse und Auswertungen der internationalen Menschenrechtskarawane nach Mexiko im Dezember 2019 und die Reaktionen der Regierung sind dort dokumentiert. Wir konnten die Recherchen zu BASF…

Factsheet #DigitaleDemokratie – Wahlmanipulation erklärt
| | | | |

Factsheet #DigitaleDemokratie – Wahlmanipulation erklärt

Unsere Hintergrundstudie als Factsheet wie digitale Wahlmanipulation  über Facebook und Co gemacht wird   Download der Studie Hier Klicken digitale demokratie, klar, fair statt fake, sicher, aber warum denn eigentlich und was hat das zu bedeuten? digitale demokratie bezieht sich auf die zunehmende Digitalisierung, durch welche, ob in Deutschland oder global, immer mehr Bereiche des…

Publikation Doughnut und WeAll
|

new print: Doughnut und die Wellbeing Economy Alliance

14. März 2021: Können der Doughnut und die Wellbeing Economy Alliance unser Ziel, eine Wirtschaft für das gute Leben aller Menschen innerhalb der Planetaren Grenzen erreichen? Warum ist WeAll so erfolgreich im Vergleich zu Attac und des Weltsozialforums? Einführungsartikel unseres Geschäftsführers Thomas Dürmeier im Rundbrief der Agrar Koordination. Hier zum Download-Link. https://www.agrarkoordination.de/news/newsdetails/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=946&cHash=1dd2e16d5fad91dd8bc019a6e93e7db7 Wir freuen uns…