Lieferkettengesetz

Namibia Buschholz und Hamburg – Fragen: Nein zur falschen Zusammenarbeit
| |

Namibia Buschholz und Hamburg – Fragen: Nein zur falschen Zusammenarbeit

Import von Buschholz aus Namibia – Nein zur falschen Zusammenarbeit Menschenrechte, Klima, Verteilungsfragen, Demokratie und Kolonialismus Hamburg, 23. März 2021 Seit Monaten läuft bundesweit ein öffentlicher Streit, der sich auch im entwicklungspolitischen Netzwerk „hamburg.global“ abspielt. Soll die Freie Hansestadt Hamburg Buschbiomasse aus Namibia importierten? Aus unserer Perspektive erfüllt der aktuelle Entscheidungsprozess nicht die Anforderungen an…

Eilaktion: Lieferkettengesetz retten – Altmaier stoppen

Eilaktion: Lieferkettengesetz retten – Altmaier stoppen

Für Koalitionsausschuss am Freitag, 5. Februar 2021 #Lieferkettengesetz? @peteraltmaier Blockade auflösen – Freitag treffen #Merkel @RegSprecher @peteraltmaier @OlafScholz @hubertus_heil & @BMZ_Bund, um erneut zu verhandeln. Wir fordern: Jetzt Koalitionsvertrag erfüllen & starkes Gesetz erlassen! Menschenleben & Umwelt schützen! Teilen, eure CDU-CSU-SPD Kontakte ansprechen. Eure Unternehmen ansprechen. Weitere Infos www.lieferkettengesetz.de

Ökonom*innen für Lieferkettengesetz

Ökonom*innen für Lieferkettengesetz

70 Ökonom*innen fordern Lieferkettengesetz   Berlin, 13.01.2021. In einem heute veröffentlichten Aufruf sprechen sich 70 Wirtschaftswissenschaftler*innen für die Einführung eines Lieferkettengesetzes in Deutschland aus. Das Vorhaben ist zwischen den Koalitionsparteien seit Monaten umstritten. Nach Angaben aus Regierungskreisen sollen die Streitpunkte heute in einem Spitzengespräch zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) ausgeräumt…

Kaffeeriese NKG – Mit einem Lieferkettengesetz wäre das nicht passiert!

Kaffeeriese NKG – Mit einem Lieferkettengesetz wäre das nicht passiert!

Mit einem Lieferkettengesetz wäre das nicht passiert. Hamburger Neumann-Kaffee-Gruppe verweigert Entschädigungen     Aktivisten protestierten heute in der HafenCity Hamburg. Sie kritisieren den Hamburger Weltmarktführer im Rohkaffeehandel. „Vertreibung in Uganda verhindern, Lieferkettengesetz jetzt!“ steht auf Plakaten. „Vertrieben klagen ihre Rechte ein. Neumann-Kaffee-Gruppe verweigert Entschädigung“ kritisiert die Hamburg Initiative für ein Lieferkettengesetz, ein breites Bündnis aus…

Workshop Lieferkettengesetz Samstag, 3. Oktober 11 Uhr W3
|

Workshop Lieferkettengesetz Samstag, 3. Oktober 11 Uhr W3

SHOPPEN OHNE SCHLECHTES GEWISSEN FÜR ALLE Planspiel und Workshop für ein Lieferkettengesetz Begrenzte Teilnehmendenzahl. Anmeldung an info@w3-hamburg.de Workshop Sa, 03.10.2020 11:00 – 15:30 Mit: Dr. Thomas Dürmeier – Goliathwatch Gegen Gewinne ohne Gewissen hilft nur noch ein gesetzlicher Rahmen. Deshalb setzt sich ein bundesweites Bündnis aus Eine-Welt-Gruppen, Öko-Aktivist*innen und Gewerkschaften für ein starkes Lieferkettengesetz ein….

Filmabend mit FIAN am Donnerstag: Hamburger Kaffee mit bitterem Nachgeschmack
|

Filmabend mit FIAN am Donnerstag: Hamburger Kaffee mit bitterem Nachgeschmack

Hamburger Kaffee mit bitterem Nachgeschmack   Vertreibung für Kaffeeanbau in Uganda – was könnte ein Lieferkettengesetz bewirken? Film- und Diskussionsabend mit Gertrud Falk (FIAN),  Donnerstag, 1. Oktober 2020, 19 Uhr Wo: Seminarraum im Gängeviertel, 4. Stock der Fabrique, Valentinskamp 34a, Haltestelle: U2 Gänsemarkt Moderation: Thomas Dürmeier (Goliathwatch)    Wegen der starken Nachfrage, leider nur noch…

Argumentationstraining, Montag, 31. August
|

Argumentationstraining, Montag, 31. August

Was spricht für ein Lieferkettengesetz? Wie kann es in Unternehmen umgesetzt werden? Was spricht juristisch dafür? Wir wollen heute gemeinsam mit Expert*innen lernen, wie wir die Gegenargumente von BDA und BDI richtig entkräften. Ort für reales Treffen: W3 – Nernstweg 32-34, Seminarraum, 1. Stock   Hier der Login. Zustimmung der Moderator*innen notwendig. Bitte vorab anmelden….

Vorteil Lieferkettengesetz – ein unbekannter Kostenvorteil für Unternehmen

Vorteil Lieferkettengesetz – ein unbekannter Kostenvorteil für Unternehmen

Management und Wirtschaftslehre für verbindliche Menschenrechte Armin Paasch (Misereor) beziffert die Kosten auf 0,005 Prozent. Arbeitsgeberverband BDA: Die hohen Mehrbelastungen können wir uns mit Corona nicht leisten.   Es gibt zwei gegensätzliche Standpunkte für und gegen verbindliche Menschenrechtspflichten für Unternehmen. Wenn wir auf Kinderarbeit, Arbeitsschutz oder Gewerkschaftsrechte bei unseren Zulieferern achten, dann steigen unsere Kosten…

Was wir erwarten von Merkel in der EU – Positionspapier zur EU Ratspräsidentschaft
| |

Was wir erwarten von Merkel in der EU – Positionspapier zur EU Ratspräsidentschaft

Wenn die Bundesregierung mit der EU Kommission die Regierungsverantwortung für die Europäische Union übernimmt, erwarten wir Fortschritte für alle Menschen und für die Natur. In einem breiten Bündnis tragen wir das Positionspapier mit. Deutsche EU-Ratspräsidentschaft nutzen, um die Wirtschaft resilienter und menschenrechtskonform zu gestalten Das gesamte Positionspapier ist als Download hier erhältlich. Ab dem 1. Juli…