WiNGO Wirtschaftswissen für Nichtregierungsorganisation, Aktivist:innen und Engagierte

Save the date: WiNGO-Fortbildung Wirtschaftswissen für Nichtregierungsorganisation – 4.-6. Mai 2023 in Hamburg

WiNGO – Wirtschaftswissen für Nichtregierungsorganisationen

Ökonomische Selbstverteidigung und effektives Argumentieren

Referent:

Dr. Thomas Dürmeier (Volkswirt, Goliathwatch e.V.)

 

Ziel: Einstieg im Umgang mit ökonomischem (Fach)Wissen in politischen Kontexten und Einführung in ökonomische Selbstverteidigung

Es soll plurales und NGO-praxisnahes Wirtschaftswissen und Umgang mit Ökonomik bzw. Ökonom*innen vermitteln.

 

Zielgruppe:

Hauptamtliche NGO-Referent:innen, Aktivist:innen

 

Terminfenster:

Präsenztermin: Donnerstag Abend 4. Mai. bis Samstag Mittag, 6. Mai 2023 in Hamburg, Rudolf-Steiner-Haus/Nähe Dammtor

Online-Vor- und Nachgespräch: 5. April und 21. Juni nachmittags.

Ort:

Präsens in Hamburg, Rudolf-Steiner-Haus, Nähe Bahnhof

Inhalte

Grundbegriffe (Markt, Wettbewerb, Effizienz, Marktversagen, Wachstum/Doughnut, Entwicklung vs. Wohlfahrt, Fordismus,….)

– Grundkonzepte (z.B. wie Inzidenz, (Markt)Macht, market design, Angebot- vs. Nachfragepolitik, Global Value Chains, Commons, (multiple evolutorische) (Un)Gleichgewichte…)

– Politische Ökonomik der VWL/BWL und pol. Räume (z.B. ifo, SVR, OECD, ey, VfS, …)

– Ideengeschichte der Ökonomik (Neoklassik/Modellökonomik, (Neo/Neu/Post)Keynesianismus, Analytischer Marxismus, CSR-Schulen,..) und Interdependenzen/Diskriminierung anderer Wissenschaftsdisziplinen

– Einführung in die Wirtschaftsgeschichte der Bundesrepublik (ua. Ursprung “soziale Marktwirtschaft”, Konzertierte Aktion, Exportismus,..) und der Weltwirtschaft (New Economic World Order,

– Schnelle Zugänge und Verwendung von pluraler und progressiver Wirtschaftsliteratur, Forschung und Netzwerke, Networking mit progressiven Wirtschaftsexpert:innen

 

Methodik und Didaktik:

Gastreferent:innen aus der Praxis, Fishbowl, Workshop, Reader, Praxisübung im eigenen Alltag, …

 

Kosten:

Teilnahmebeitrag: 150 Euro

 

Anmeldung oder Rückfragen:

anmeldung AT goliathwatch de oder direkt bei uns melden Thomas Dürmeier: 0177 -4 28 29 25

 

Gefördert durch die Umweltstiftung Greenpeace und Brot für die Welt.

Literatur/Textbuch:

***Jäger/Springler (2015): Ökonomie der Internationalen Entwicklung, Mandelbaum-Verlag. Mehr Infos: https://www.mattersburgerkreis.at/site/de/publikationen/gep/article/40.html

Podcasts: Systemrelevant, Wohlstand für alle, Wirtschaftsbriefing/Jung und Naiv.

Raworth, Kate: Doughnut Economics.

Herrmann (2016):  Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung. Die Krise der heutigen Ökonomie oder Was wir von Smith, Marx und Keynes lernen können.

Schwachow/Ramge (2017): Wirtschaft verstehen mit Infografiken, bpb. https://www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/258464/wirtschaft-verstehen-mit-infografiken/