Monopolmacht im 21. Jahrhundert. Drei Barrieren gegen eine sozial-ökologische Zukunft von Dr. Thomas Dürmeier, Volkswirt, Geschäftsführer Goliathwatch, Hamburg. Goliathwatch ,Nernstweg 32-34, 22765 Hamburg Version 2 – 30. Nov 2023 Download hier: Goliathwatch 2023 Konzermacht und SOET Duermeier Intel, Volkswagen, Biontech oder auch Bayer-Monsanto stehen ganz oben auf der Prioritätenliste der Bundesregierung. Starke Klimapolitik, die Kindergrundsicherung oder Menschenrechte haben dagegen kaum eine wirksame Lobby. Selbst die Mainstream-Lehrbücher der Wirtschaftswissenschaften kritisieren die Rolle von Monopolkonzernen in Wirtschaft und Demokratie, jedoch unternehmen Wettbewerbsbehörden kaum etwas dagegen. Im Folgenden wird gezeigt, dass die Monopolisierung der Wirtschaftssektoren ökologischen Strukturwandel behindert. Die damit verbundene Einkommensspaltung in wachsende Armut, was immer breitere Gesellschaftsschichten betrifft, und in Überreichtum gefährden den demokratischen Gesellschaftsvertrag und wirtschaftliche Teilhabe (Abbildung 1). Ich werde zeigen, dass Antimonopolpolitik eines …
So, 17. Dez: Rundgang Die Weihnachtsgeschichte mit Kühne, Zuckerberg & Co
Was wäre, wenn die Geister der Weihnacht nicht den englischen Kaufmann Ebenezer Scrooge besuchen würden, sondern die Hamburger Firmenzentralen von Kühne+Nagel oder Facebook besuchen würden? Was würden die Geister zu den Managern Klaus-Michael Kühne, Mark Zuckerberg oder Henry B. Sloman sagen? Start unseres Rundgangs zur unternehmensethischen Weihnachtsgeschichte ist am Sonntag, 17. Dezember im Innenhof des Hamburger Rathauses. Start: 14 Uhr im Innenhof des Hamburger Rathauses. Anmeldung AT goliatwatch de Teilnahmebeitrag auf Spendenbasis (ca. 5-9 Euro) Ende gegen 16 Uhr am Weihnachtsmarkt in der HafenCity.
Do, 25. Januar. : Erneuerbare Energien oder Grüner Kolonialismus?- Kathrin Hartmann kommt zu uns
Donnerstag, 25. Januar, 19 Uhr online und präsenz. Wir haben es geschafft. Kathrin Hartmann, die Erfolgsbuchautorin und Expertin für Greenwashing kommt nach Hamburg. Ob bei Markus Lanz, ob im Film „Die grüne Lüge“ oder im Rechercheteam der Anstalt im ZDF. Zu einer der zentralen Fragen der Klimagerechtigkeitsbewegung: Wasserstoff – noch schlimmer als fossile Brennstoffe? Machen gerade die fossilen Konzernriese noch mehr CO2 mit Wasserstoff aus Fracking und Gas zu Wasserstoff oder übertreiben nur die Umweltverbände? Wir schauen genauer hin und freuen uns auf einen super Abend in der Hamburger Altstadt. Wir planen eine digitale Liveübertragung. Gefördert von NUE/Bingo und dem Kirchlichen Entwicklungsfonds.
Bildungsprogramm November bis Sommer 2024 – digital und real
Unser aktuelles Bildungsprogramm. Stand 22. November 2023 – kurzfristige Änderungen sind möglich, daher bitte immer aktuelle Infos auf der Homepage kontrollieren. Unser kleines Team freut sich auf Support. Dringend suchen wir auch Mithilfe für Förderanträge, Öffentlichkeitsarbeit oder Personalbuchführung. Gerne melden bei anmeldung AT goliathwatch.de Für unsere Arbeit und Vorträge bitte den Beitrag als Spende. 9 Euro Spende (5 Euro min.) 25 Euro pro Monat für schnelle Homepage IBAN: DE27 4306 0967 2072 5842 00 bei der GLS Bank Unsere Highlights Sonntag, 17. Dezember, 14 Uhr: Rundgang Weihnachtsgeschichte für Kühne, Zuckerberg & Co.. Start Hamburger Rathaus Innenhof. 25. Januar 2024, 19 Uhr: Erneuerbare Energien oder Grüner Kolonialismus? Grüne Lügen und Wasserstoff – mit Münchner Erfolgsautorin Kathrin Hartmann. Ort in der GLS Bank Hamburg/hybrid über Zoom. …
Escape Game in der Endrunde des DIE Preises
Goliathwatch hat es in die Endrunde des Innovationspreises für Erwachsenbildung geschafft 30. Nov 2023: Bonn Auch wenn wir keinen Preis gewonnen haben, reichten wir mit unserem „Escape Game Climate“ die dritte und letzte Runde des Innovationspreises der Leibniz-Gesellschaft. Als Erfolg unserer Bildungsarbeit sind wir nach Bonn eingeladen, um neben Germanwatch unser Bildungskonzept dem Fachpublikum vorzustellen. Wenn ihr jetzt auch Interesse habt, unser Rollenspiel „Escape Game Climate“ zu spielen, meldet euch einfach bei uns. Weitere Informationen zum Spiel hier klicken.
Mo, 13. Nov. Global Donut Day – Event 17:30 Uhr Uni Hamburg und online
KOMMT ZUM GLOBAL DONUT DAY! Wann: 13. November 2023 Um: 17:30 bis 19:45 Uhr Wo:Im Lichthofder Uni Hamburg Was gibt’s:Einen kurzen Donut-Input und eine spannende Podiumsdiskkussion zum Thema:„Die Donut-Ökonomie als Steuerungsrahmen für eine nachhaltigere Wirtschaft und Gesellschaft? Herausforderungen und Chancen“ Anmeldenkönnt ihr euchhier Zoom-Link findet ihr hier. Meeting-ID: 863 2796 8535 Kenncode: 104522 Großes Podium-Event mit Vertreter:innen aus Politik, Unternehmen, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Moin Hamburg Herzlich Willkommen bei der Doughnut Coalition Hamburg. Wir sind ein Zusammenschluss Aktiven aus verschiedenen zivilgesellschaftlichen Organisationen und engagierten Bürger:innen, die meinen: ein „weiter so“ geht nicht mehr. Wir wollen das Leben in unserer Stadt auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vorbereiten, indem wir uns an den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN orientieren. Und wir wollen eine Form des Wirtschaftens entwickeln, die weder unseren Planeten zerstört noch die gesellschaftliche Spaltung vorantreibt, indem soziale Mindeststandards …
Mo, 6. Nov: Amazon aufspalten – sinnvoll und machbar? Online-Abend
Amazon und Marktübermacht aufspalten – sinnvoll und machbar? Montag, 6. November 2023 um 19 Uhr – Online-Vortrag mit Diskussion Ein Abend der Reihe „Wirtschaft verstehen für alle“ ###################### Hier der Login für heute Abend Beitreten Zoom Meeting https://us02web.zoom.us/j/81178550616 Meeting-ID: 811 7855 0616 ###################### Pakete von Amazon überall. Buchhandlungen und Spezialgeschäfte schließen. Die Arbeiter im Lager und im LKW schuften unter unmenschlichen Bedingungen. Warum nicht einfach den Digitalgiganten in marktkonforme Teilunternehmen zerschlagen? Was kann das neue Kartellamt von Wirtschaftsminister Habeck gegen Konzernmacht ausrichten? In der USA läuft ein Verfahren zur Aufspaltung des Internetriesens. Auch das Bundeskartellamt hat ein Verfahren eröffnet und die Proteste mit Mitarbeitern, ob im Lager in Winsen bei Hamburg oder weltweit, nehmen an Fahrt auf. „Make Amazon Pay!“ Aber kann ich …
Fr-Sa, 10./11. Nov: Fachtagung Konzernmacht, Frankfurt
10.-11. November, Frankfurt: Konzernmacht-Tagung. Wir sind als Gastreferent:innen eingeladen. Weitere Infos hier: https://www.weed-online.org/aktuelles/11154765.html Konferenz: Monopolmacht gemeinsam zurückdrängen in Frankfurt am Main 11.11.2023: Konferenz in Frankfurt am Main am 10. und 11.11.2023 Immer weiter wächst die Monopolmacht weniger Unternehmen. In zahlreichen Sektoren dominieren Wenige den Markt. Tech-Giganten wie Google oder Amazon sind mittlerweile mächtiger als manche Staaten. Das hat verheerenden Folgen: Monopole setzen ihre Interessen durch, unterminieren mit ihrer Macht den demokratischen Prozess, schaffen problematische Abhängigkeiten und verhindern den dringend notwendigen sozial-ökologischen Wandel. Das Bundeswirtschaftsministerium hat im Juni 2023 das Kartellrecht gestärkt und neue Instrumente geschaffen, um die Macht von Monopolen grundlegender zu bekämpfen. Mit diesem ersten wichtigen Schritt entstehen neue Möglichkeiten, um gegen Marktkonzentration vorzugehen. Weitere könnten noch in dieser Legislaturperiode folgen. Tina Haupt von WEED kommentiert die …
Mo, 9. Okt. Gesundes und bezahlbares Bio-Essen – wie geht das? Online-Vortrag
„Gesundes und bezahlbares Bio-Essen – wie geht das für alle?“ Wie geht ökologische Landwirtschaft wirtschaftlich? NEU: Montag, 9. Oktober, nicht mehr 4. September, 19 Uhr, digital ######## Zoom-Meeting beitreten https://us02web.zoom.us/j/82392705018 ######## Meeting-ID: 823 9270 5018 Wirtschaft verstehen mit Dr. Thomas Dürmeier Ein Abend der Reihe „Wirtschaft verstehen für alle“ Bauernhöfe sterben, Dörfer werden zu Schlafstätten für Pendler:innen und kann die Landwirtschaft eine Zukunft haben? Wie können sich Menschen mit geringem Einkommen 50%-teurere, aber gesunde und klimafreundliche Lebensmittel leisten? Wir wollen Antworten auf die Vor- und Nachteile Bio-Lebensmittel und der ökologischen Landwirtschaft im Kontrast zu konventionellen Konzernriesen wie Bayer-Monsanto, Amazon fresh oder Edeka eingehen. Macht der Wandel unseres Ernährungssystems und Landwirtschaft sozial überhaupt Sinn? Welche Alternativen gibt es? Welche Vor- und Nachteile hätte dies …
Text: Demos, Wahlen, Kleben oder Onlinepetition: nichts davon rettet das Klima, sondern…
Demos, Wahlen, Kleben oder Onlinepetition: nichts davon rettet das Klima, sondern… Dr. Thomas Dürmeier, Geschäftsführer Goliathwatch 16, Oktober 2023 Creative Commons Warum ist Goliathwatch mit wenigen Aktiven erfolgreich? Warum geht bei Fridays for Future und insbesondere der Letzten Generation so wenig voran? Mit welchen Aktivitäten retten wir das Klima und schaffen ein gutes Leben für alle? Die Antworten liegen in der politischen Strategie. Konzepte wie Handschlag/-abdruck, Campaigning, Community Organizing oder radikaler Reformismus sind zentral wichtig, während Ideen wie der ökologische Fußabdruck, Konsumentensouveränität oder Petitionen uns nicht weiterbringen. Kurz gesagt: Das Schlagwort „Die Politik“ zeigt, dass wir eine viel zu mittelalterliche Vorstellung von Demokratie haben. Wir antworten bei Goliathwatch immer mit der Vier-Felder-Matrix aus Alternativen leben, Bildung, Protest/Widerstand und politischen Mehrheiten auf die Frage, wie …