Hamburg im Doughnut

Di, 16. März: Kate Raworth – Doughnut als Weg zu einer Welt für das gute Leben für alle innerhalb der Planetaren Grenzen

Thomas Dürmeier Alternativen, Aufklärung

Was hat der Doughnut mit der Hamburger Politik zu tun? Einladung zum Online-Vortrag mit Doughnut-Erfinderin Kate Raworth am 16.3.21, 17.45 Uhr (Ende 20 Uhr) Anmeldung zur Veranstaltung am 16. März: tinyurl.com/doughnut4HH Können wir wirtschaften, ohne die ökologischen Grenzen zu überschreiten und gleichzeitig die sozialen Bedürfnisse aller Menschen befriedigen? Die Wirtschaftswissenschaftlerin Kate Raworth ist davon überzeugt und hat mit dem Buch „Doughnut Economics“ einen Wegweiser geschrieben, wie dies gelingen kann. Der Doughnut beschreibt in diesem Modell den sicheren Raum, in dem gutes Leben für alle möglich ist – zwischen der ökologischen Obergrenze und dem sozialen Fundament. Ist das realistisch? Mitten in der Corona-Krise macht sich die Stadt Amsterdam auf und richtet ihr Wirtschaften am Doughnut aus, verabschiedet eine Strategie zur Kreislaufwirtschaft und beschließt Kennzahlen, an denen …

Du hast Lust, dich politisch zu engagieren – mach mit bei uns

Thomas Dürmeier Digitalisierung, Unterstützen

Für unsere neue Kampagne zum Thema Digitalisierung und Wahlmanipulation suchen wir Leute, die Lust haben in einem kleinen Team gegen die ganz Großen zu kämpfen! Was wollen wir mit der Kampagne? Digitale Konzernriesen wie Google oder Facebook machen Profit damit, dass Parteien oder politische Gruppen Abstimmungsergebnisse manipulieren können. Wie geht das? Die gesammelten Daten werden verwendet um mit zielgenauen Werbebotschaften deine persönlichen Wünsche und Gefühle anzusprechen, damit du im Interesse der Werbekunden handelst. Beim Datenskandal um die britische Wahlmanipulationsfirma Cambridge Analytica kam dies für alle ans Licht. Wir möchten, dass digitale Wahlwerbung reguliert wird und werden in diesem Kampf von der Bewegungsstiftung finanziell gefördert. Geld ist jedoch nicht alles. Wir brauchen dich! Wenn du also Lust hast dich mit der Macht der digitalen Konzernriesen und dessen Auswirkungen …

28. Feb: Klima Rundgang – digital

Thomas Dürmeier Aufklärung, Klimakatastrophe

Die politische Stadtrundgänge starten wieder. Neue Zeiten erfordern neue Formate. Da wir Pandemie-bedingt immer noch nicht real in der HafenCity unterwegs sein können, freuen wir uns weltweit auf digitalen Besuch: Online-Impuls: Klimawandel: Wer rettet Hamburg? Sonntag, 28. Februar 2021, 14:00 – 16:00 Uhr (ab 13:50 Uhr technischer check-in) Dr. Thomas Dürmeier, Gründer von Goliathwatch e.V., wird mit Ihnen über die Frage sprechen, was Konzerne mit der Klimakatastrophe zu tun haben, welche Folgen für Hamburg zu erwarten sind und wie wir die Entwicklung stoppen können.   Das Seminar findet online über Zoom statt. Sie erhalten zeitnah vor Seminarbeginn einen Zugangslink.   Anmeldung bitte per E-Mail über anmeldung@goliathwatch.de  

Mo, 1. März Corona-Märkte versagen?

Thomas Dürmeier Aufklärung

Online-Vortrag und Online-Diskussion: Montag, 1. März 2021, 19 Uhr   Reihe „Wirtschaft verstehen für alle“ „Versagt die Marktwirtschaft bei Corona?“   Einführungs-Abend   In einem gemeinsamen Abend greifen wir das aktuelle Thema von Konkurrenzmärkten und deren Vor- und Nachteile bei der Entstehung und Lösung der Corona-Pandemie auf. Die Grünen oder Markus Söder haben im Februar plötzlich planwirtschaftliche Schritte gefordert, aber agiert nicht die Politik schon stetig gegen Konkurrenzmärkte? Hat der Markt als Steuerungsmittel der Wirtschaftsakteure vor und bei der Corona-Pandemie versagt?   Sie wollen endlich einmal ohne Wirtschaftsstudium den Wirtschaftsteil der Tageszeitung verstehen und Sie wollen bei Wirtschaftsfragen mitreden können?   Unser Einführungsabend bietet einen Zugang zu einigen Grundfragen der Wirtschaft. Wir lesen gemeinsam einen Text aus der österreichischen Onlinezeitung Kontraste. Als Ergänzung empfehlen wir …

9. März: Film „The Great Hack“ online mit Expert*innen

Thomas Dürmeier Aufklärung, Digitalisierung

THE GREAT HACK Dokumentarfilm von Karim Amer und Jehane Noujaim (USA 2019, 113 Min, OT mit dt. UT) Online-Film mit Expert*innengespräch Di, 09. März 2021 18:00 Uhr (Ende ca. 21 Uhr)   Die Dokumentation „The Great Hack“ analysiert die politische Manipulationsmacht, die aus dem geschickten Einsatz von sozialen Medien in Wahlkämpfen oder Kampagnen resultiert, und die Rolle, die unsere persönlichen Daten dabei spielen. Inwieweit können datenverarbeitende Firmen wie Cambridge Analytica Wahlentscheidungen beeinflussen? Sind sie tatsächlich mit verantwortlich für den Wahlsieg Donald Trumps oder den Brexit? Im Anschluss an das Filmscreening wollen wir darüber diskutieren, ob die Auswertung persönlicher Daten noch als legitime Wahlkampfmaßnahme gewertet werden kann und was das eigentlich für die Demokratie bedeutet.   Die Veranstaltung ist Teil einer monatlichen Filmreihe, die sich kritisch …

BUND Schreibwerkstatt

17. März Goliathwatch meets SÖT-BUND

Thomas Dürmeier Alternativen, Aufklärung

Wie geht ein sozial-ökologisches Wirtschaftssystem? An drei Online-Diskussionsabenden Mitte März werden die Ergebnisse der sechs Schreibwerkstätten vorgestellt, die der Bund Naturschutz Deutschland (BUND) in den letzten Monaten mit 50 tollen und interessierten Menschen durchgeführt hatte. Das offene BUND-Basis Großevent mit ua. uns. Wir sind am 17. März dabei. Es ging um Demokratieformen, Verteilungsfragen, Wirtschaftstrukturen, Finanzwirtschaft, Tätigsein und Unternehmen für zukunftsfähige – Postwachstums- Wirtschaften und Gesellschaften. Der BUND möchte auf dieser Basis nun einen offenen Visionsprozess starten, um zu zentralen Debatten eine Positionierung in seinem Verband herbeizuführen. Wer mitarbeiten möchte, kann an den Diskussionsabenden Interesse bekunden. Termine: 17./ 23./ 24. März jeweils 18:00 – 20:00. Mehr dazu und zur Anmeldung: https://www.bund.net/digitale-bund-schreibwerkstatt/   Hier das Forderungspapier zum Umbau von Konzernriesen für eine sozial-ökologische Wirtschaft, wo Thomas und Michael …

Eilaktion: Lieferkettengesetz retten – Altmaier stoppen

Thomas Dürmeier Lieferkettengesetz

Für Koalitionsausschuss am Freitag, 5. Februar 2021 #Lieferkettengesetz? @peteraltmaier Blockade auflösen – Freitag treffen #Merkel @RegSprecher @peteraltmaier @OlafScholz @hubertus_heil & @BMZ_Bund, um erneut zu verhandeln. Wir fordern: Jetzt Koalitionsvertrag erfüllen & starkes Gesetz erlassen! Menschenleben & Umwelt schützen! Teilen, eure CDU-CSU-SPD Kontakte ansprechen. Eure Unternehmen ansprechen. Weitere Infos www.lieferkettengesetz.de

Di, 9. Feb – Film SOCIAL DILEMMA

Thomas Dürmeier Aufklärung, Demokratie, Digitalisierung, M@nipulation

  Dokumentarfilm von Jeff Orlowski (USA 2020, 93 Min, Deutsch + OT mit dt. UT) Anmeldung an info@w3-hamburg.de   Film Di, 09.02.2021 18:00 – 21:00 Mit: Dr. Julian Jaursch – Stiftung Neue Verantwortung und Experte für DarkAds und digitale Wahlwerbung und Amber Macintyre – Tactical Technology Collective, Moderation: Thomas Dürmeier – Goliathwatch e.V.   Die Doku „The Social Dilemma” kritisiert die Folgen sozialer Medien für die Gesellschaft. Entsteht mehr Hate und Fake, damit Digitalkonzerne mehr Werbung verkaufen können? Zerbricht unsere Öffentlichkeit, weil Algorithmen uns in Social Communities ohne sozialen Austausch einfangen? Und wie gefährdet dies demokratische Wahlen?   Viele Insider der Tech-Branche, wie zum Beispiel ehemalige Angestellte von Google, Instagram, YouTube, Apple, Twitter und Facebook, kommen dazu zu Wort. In einer Mischung aus Interviews und …

Google: Datenschutz-Washing oder das Ende von personalisierter Werbung?

Thomas Dürmeier #fairoderfake, Demokratie, Digitalisierung

Hamburg, 4. März 2021. Aufgrund der aktuellen öffentlichen Debatte zur Veränderung der Werbemechanismen beim Digitalgiganten Google haben wir heute dies kommentiert. Für uns geht die verhaltensmanipulative Werbung durch Google weiter, auch wenn sich einige Formelemente wie Cookies und die Werbegruppengrößen ändern. Wirksamer Schutz vor fairen Kaufentscheidungen oder politischen Wahlentscheidungen durch Online-Werbung entsteht so noch nicht. Die Gefahren von Online-Werbeskandalen wie Trump oder dem Brexit bestehen leider weiterhin. Nicht auf das „Datenschutz Washing“ des Digitalgiganten Google hereinfallen. Wer mehr zu den Gefahren von Onlinewerbung und digitaler Demokratie wissen will, einfach am Dienstag, 9. März zum digitalen Film-Abend plus Gespräch zum Brexit und dem Trump-Werbeskandal dazukommen. Anmeldung unter www.w3-hamburg.de Hier unsere heute Pressemitteilung.

Finanzmärkte – verstehen. Mo, 1. Feb 19 Uhr

Thomas Dürmeier Aufklärung

Einführungs-Abend In einem gemeinsamen Abend greifen wir das aktuelle Thema des ökologisch-sozialen Umbaus der Finanzmärkte und möglicher klimapolitischen Finanzkrisen auf. Auf einem endlichen Planeten kann es kein endloses Wachstum geben und wir benötigen für unsere Lebensweise schon über zwei Planeten, aber Aktionenkursen kommen in der Tagesschau vor, Klimawerte kaum. Einige Ökonomen sprechen sogar von einer möglichen Finanzkrise wegen dem Ende vieler Investitionen in Kohle und Verbrennermotoren. Wie funktionieren überhaupt Finanzmärkte? Sind sind Aktionen und Bonds? Oder ist das nur ein Casino für Superreiche? Welche Formen müssten passieren? Sie wollen endlich einmal ohne Wirtschaftsstudium den Wirtschaftsteil der Tageszeitung verstehen und Sie wollen bei Wirtschaftsfragen mitreden können? Unser Einführungsabend bietet einen Zugang zu einigen Grundfragen der Wirtschaft. Wir lesen gemeinsam einen Text zur „Carbon Bubble“ und „Deinvestment“ …