Globaler Klimastreik, Freitag 3. März

Thomas Dürmeier Kampagne, Klimakatastrophe Leave a Comment

Hamburg, 2. März 2023:

Goliathwatch beerdigt das 1,5 Grad-Ziel

Aktion der Nichtregierungsorganisationen beklagt das Scheitern der Pariser Klimaziele und fordern breite Unterstützung für das noch erreichbare Ziel von 1,8 Grad

 

Hamburg, 2. März 2023. Heute hat die Menschenrechtsorganisation Goliathwatch bei dem Schriftzug „Wir alle für 1,5 Grad“ in der Hamburger Mönckebergstraße demonstriert. „Wir müssen das Pariser Ziel von 1,5 Grad begraben. Das aktuelle Zögern in der Klimapolitik gefährdet das Leben von über 1 Mrd. Menschen weltweit. Wir brauchen einen gesellschaftlichen Aufbruch wie zum Mauerfall, um das 1,8 Grad noch zu erreichen.“ Goliathwatch will damit die dramatischen Folgen der mangelhaften Klimapolitik aufzeigen. Die Aktion soll Mut machen. Nach zahlreichen Studien können die schlimmsten Formen der Klimakatastrophe mit bezahlbaren Sofortmaßnahmen heute noch gestoppt werden.

Wir sind in Hamburg bei der Demo der Klimagerechtigkeits-Bewegung dabei.  Treffpunkt Goliathwatch 12.45 am Eingang Alsterhaus.
Alle Infos zu deinem Ort und Zeiten auf der Seite der Fridays. Hier entlang

Bild von unser Aktion am Donnerstag, 2. März 2023 in der Hamburger Innenstadt.
Dr. Thomas Dürmeier, Geschäftsführer der Nichtregierungsorganisation Goliathwatch sagt: „Klimaneutrale Konsum reicht nicht. Nur solidarisches Handeln mit bei politischen Aktionen wie am Klimastreik am
3. März schafft breite gesellschaftliche Veränderungen. Effektive Klimapolitik kostet nur so viel wie die deutsche Wiedervereinigung. Unser Nichtstun kostet uns noch mehr. Eine breite Debatte über Kosten und Nutzen starker Klimapolitik überzeugt und kann die notwendigen politischen Mehrheiten bewegen.“

Goliathwatch klärt mit zahlreichen Bildungsveranstaltungen wie dem Rundgang Klima mit Zukunft, gefördert vom Hamburger Klimafonds, oder dem Rollenspiel „Escape Game Climate“ über Folgen und Auswege aus der Klimakatastrophe auf.

Schreibe einen Kommentar