Das Ende des Wachstums – was nun?
Politische Antworten angesichts sozial-ökologischer Schäden
Neu: Nachholtermin Montag, 13. Februar 2023 um 19 Uhr – Online-Vortrag mit Diskussion
Ein Abend der Reihe „Wirtschaft verstehen für alle“
LOGIN bleibt gleich https://us02web.zoom.us/j/83297021936
Wenn wir die Kosten der Umweltzerstörung berechnen würden, schrumpft unsere Wirtschaft schon seit Jahren. Umweltkosten von jährlich 4 Prozent (Umweltbundesamt) zerstören jedes Jahr mehr als unsere Wirtschaft noch wächst. Die Flutopfer im Ahrtal haben das schon konkret erlebt. Bereits vor Corona und dem Krieg in der Ukraine schrumpfte unser materieller Wohlstand. Wir leben in einer Welt jenseits der Grenzen des Wachstums.
Was bedeutet das für meinen materiellen Wohlstand? Was ist mit der Rente oder der Zukunft meiner Kinder? Was passiert mit den Finanzmärkten und unseren Arbeitsplätzen? Wie müsste die Politik auf eine schrumpfende Wirtschaft reagieren? Gibt es sozial-ökologisch gerechte Wege für die EU und die Bundesregierung?
Wir wollen Antworten für eine faire und resiliente Weltwirtschaft finden. Wie könnte ein Update für die „soziale Marktwirtschaft“ der Bundesrepublik ausschauen? Welche Vor- und Nachteile hätte dies zur Folge?
Sie wollen endlich einmal ohne Wirtschaftsstudium den Wirtschaftsteil der Tageszeitung verstehen und wir bauen Brücken und Zugänge, um bei Wirtschaftsfragen kompetent mitreden zu können.
Unser Einführungsabend bietet einen Zugang zu zahlreichen Grundfragen der Wirtschaft. Wir wollen gemeinsam Licht- und Schattenseiten der Wirtschaft verstehen.
WICHTIG: Wg. der begrenzten Zahl der Plätze bitte anmelden über anmeldung AT goliathwatch.de.
Ort: Online-Event über Zoom. Online-Teilnehmer/innen bekommen den Zugangs-Link zugeschickt.
Beitrag auf Spendenbasis: 5 – 9 Euro
Referent: Dr. Thomas Dürmeier (Goliathwatch e.V.)
Veranstalter sind Goliathwatch e.V., die GLS-Bank Hamburg und das UmweltHaus im Rockenhof.