Unser aktuelles Bildungsprogramm.
Hier wieder zum Ausdrucken als PDF. Bildungstermine zum Ausdrucken – hier klicken.
Stand 24. Juni 2022- kurzfristige Änderungen sind möglich, daher bitte immer aktuelle Infos auf der Homepage kontrollieren. Unser kleines Team freut sich auf Support.
Unsere Highlights
Digital am 27. und 30. Juni, 19 Uhr: Tage für Sozial-Ökologische Veränderung (SÖT): mit Dorothee Häußermann, Klimaaktivistin, und Julia Thrul, Wirtschaftsreferentin, Oxfam Deutschland. Anmeldung an: j.ostermann-ohno AT nordkirche-weltweit.de
Samstag, 2. Juli 16 Uhr. Premiere Hamburg Rundgang „Gute Arbeit, gute Konzerne oder Klimastreik?“ in Kooperation mit dem Museum der Arbeit, Hamburg, Anmeldung hier https://shmh.de/de/arbeit-konzerne-klimastreik-0207
Juni 2022
ENTFÄLLT LEIDER So, 26. Juni, 10 Uhr (Ende ca. 16 Uhr). War Games – Escape Rollenspiel: Könnt ihr aus der Rüstungsspirale entkommen? Teil des Hamburger Tribunals. Gut Karlshöhe – der Hamburger Norden, www.gut-karlshoehe.de
27. Juni, 19 Uhr (Digital) – Tage für Sozial-Ökologische Veränderung (SÖT): Strategien für eine bessere Welt. Real in Hamburg mit ua. Dorothee Häußermann, Klimaaktivistin. Anmeldung an: j.ostermann-ohno AT nordkirche-weltweit.de
30. Juni, 19 Uhr (Digital) Tage für Sozial-Ökologische Veränderung (SÖT): Wege in eine bessere Welt. Julia Thrul, Wirtschaftsreferentin, Oxfam Deutschland. Anmeldung an: j.ostermann-ohno AT nordkirche-weltweit.de
Juli 2022
Samstag, 2. Juli 16 Uhr. Premiere Hamburg Rundgang „Gute Arbeit, gute Konzerne oder Klimastreik?“ in Kooperation mit dem Museum der Arbeit, Hamburg, Anmeldung hier https://shmh.de/de/arbeit-konzerne-klimastreik-0207
Mo, 4. Juli, 2022 (nur Online): Gesprächsabend: Wirtschaft verstehen – Ist Armut heute zu teuer? Wie ginge Reichtum für alle? Der ökonomische Preis der Ungleicheit, Anmeldung AT goliathwatch.de
Sonntag, 17. Juli, 15 Uhr. Aktiven-Studientag Wirtschaftsgerechtigkeit – wie Konzerne sozial-ökologisch umbauen? bei Interesse fragen bei anmeldung AT goliathwatch.de
25. bis 29. Juli in Kochel zu „Wohlstand für alle? Geld – Steuern – Reichtum“ in der Georg-von-Vollmar-Akademie.
August 2022
18.-21. August, Europäische Sommerakademie der sozialen Bewegungen, Workshop zu Konzernen mit europäischen Partner:innen, Mönchengladbach. Workshop mit uns und unseren europäischen Partnern am Do, 18.8.
Samstag, 27. August 16 Uhr. Hamburg Rundgang „Gute Arbeit, gute Konzerne oder Klimastreik?“ in Kooperation mit dem Museum der Arbeit, Hamburg, Anmeldung hier https://shmh.de/de/arbeit-konzerne-klimastreik-0207
Sonntag, 28. August, 15 Uhr. Premiere Hamburg Rundgang „True Business Crime – Hanseatische Wirtschaftskrimis: Von Pfeffersäcken und ehrbaren Kaufleuten“, Präsenz, Anmeldung AT goliathwatch.de auf 2023 verschoben, da wir Spenden und Geldgeber:innen dafür suchen
September 2022
5. bis 9. September 2022 in Hamburg zu „Philosophien der Globalen Gerechtigkeit“ bei Arbeit und Leben Hamburg.
Mi, 14. September, 19 Uhr Online-Rundgang Klima, Anmeldung AT goliathwatch.de
26.-September bis 2. Oktober: Hamburger Klimawoche, Beiträge von uns zu Klima und Wirtschaftsgerechtigkeit
Oktober 2022
Sa-So, 1.-2. Oktober, Kongress Bits & Bäume, Berlin. Beitrag von uns noch unklar.
Fr-So, 7.-9. Oktober, Konferenz zur Vergesellschaftung, Berlin.
Mittwoch, 12. Oktober, 18 Uhr, realer-Rundgang in Hamburg „Digitalisierung – Licht und Schatten?“, Präsenz, Anmeldung AT goliathwatch.de
Dezember 2022
3., 4., 10. oder 11. Dezember, Jahrestreffen und Mitgliederversammlung, hybrid, Hamburg.
Bildungsurlaub 2022
mit Dr. Thomas Dürmeier zu Wirtschaftsgerechtigkeit außerhalb von Goliathwatch
20. Juni bis 24. Juni 2022 in Hamburg zu „Zentren der Macht“ bei Arbeit und Leben Hamburg.
25. bis 29. Juli 2022 in Kochel zu „Wohlstand für alle? Geld – Steuern – Reichtum“ in der Georg-von-Vollmar-Akademie.
20. September bis 9. September 2022 in Hamburg zu „Philosophien der Globalen Gerechtigkeit“ bei Arbeit und Leben Hamburg.
Regelmäßig
Fast jeden ersten Montag im Monat – Gesprächsabend Wirtschaft verstehen
Noch offen, aber in Planung:
N.N.
Kein Termin passend, dann Newsletter abonnieren auf www.goliathwatch.de
V.i.S.d.P.: Thomas Dürmeier, Goliathwatch e.V.